Quickstarters
Feature Overview
Wie man ein Backend für Java erstellt?
38 min
einführung in diesem tutorial lernen sie wie man ein backend für java anwendungen mit back4app erstellt java ist eine vielseitige, objektorientierte programmiersprache, die weit verbreitet für die webentwicklung und die entwicklung von serverseitigen anwendungen verwendet wird durch die integration von back4app in ihre java projekte können sie wesentliche backend funktionen wie sicheres datenbankmanagement, cloud code funktionen, restful webdienste, graphql apis, benutzerauthentifizierung und echtzeitanfragen nutzen – und das alles bei minimalem infrastrukturaufwand dieser ansatz ermöglicht es ihnen, die entwicklung von java backends zu beschleunigen und skalierbarkeit zu gewährleisten, sodass sie von den komplexitäten der manuellen serverkonfiguration befreit sind sie werden praktische erfahrungen mit diesen techniken sammeln, von der einrichtung von datenstrukturen bis hin zur planung von aufgaben mit cloud jobs und der integration von webhooks dieses fundament ermöglicht es ihnen, alles von kleinen webanwendungen bis hin zu großen unternehmens java anwendungen mühelos zu erstellen nach abschluss dieses leitfadens sind sie bereit, ihre webanwendungen mit der robusten backend infrastruktur von back4app zu erstellen oder zu erweitern sie werden wissen, wie sie das parse java sdk verbinden, um datenoperationen durchzuführen, zugriffskontrollen zu implementieren und komplexe geschäftslogik zu handhaben dieses tutorial vermittelt ihnen die fähigkeiten, die sie benötigen, um weiterhin auf dieser plattform aufzubauen, neue funktionen hinzuzufügen oder die produktionsbereitschaft zu optimieren voraussetzungen um dieses tutorial abzuschließen, benötigen sie ein back4app konto und ein neues back4app projekt erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app melden sie sich kostenlos an, wenn sie noch kein konto haben eine java entwicklungsumgebung sie können dies mit beliebigen java backend frameworks oder java ides (z b intellij, eclipse oder vs code mit java) einrichten stellen sie sicher, dass sie das java development kit (jdk) installiert haben laden sie das neueste jdk herunter https //www oracle com/java/technologies/downloads/ grundkenntnisse der programmiersprache java vertrautheit mit objektorientierten programmier konzepten, datenstrukturen , und restful webdiensten ist hilfreich offizielle java dokumentation https //docs oracle com/en/java/ maven oder gradle für das abhängigkeitsmanagement (optional) wenn sie planen, das parse java sdk mit einem build tool zu integrieren, sollten sie maven oder gradle installiert haben maven dokumentation https //maven apache org/ | gradle dokumentation https //gradle org/docs/ stellen sie sicher, dass sie alle diese voraussetzungen erfüllt haben, bevor sie beginnen wenn ihr back4app projekt bereit und ihre java umgebung konfiguriert ist, wird dieses tutorial reibungsloser verlaufen schritt 1 – erstellen eines neuen projekts auf back4app und verbindung herstellen ein neues projekt erstellen der erste schritt in der java backend entwicklung mit back4app besteht darin, ein neues projekt zu erstellen wenn sie noch keines erstellt haben, folgen sie diesen schritten melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf die schaltfläche „neue app“ in ihrem back4app dashboard geben sie ihrer app einen namen (z b „java backend tutorial“) sobald das projekt erstellt ist, sehen sie es in ihrem back4app dashboard aufgeführt dieses projekt dient als grundlage für alle backend konfigurationen, die in diesem tutorial besprochen werden verbinden sie das parse sdk back4app basiert auf der parse plattform zur verwaltung ihrer daten, bereitstellung von echtzeit updates, handhabung der benutzerauthentifizierung und mehr für java projekte können sie das parse java sdk https //github com/parse community/parse sdk java integrieren rufen sie ihre parse schlüssel ab navigieren sie in ihrem back4app dashboard zu app einstellungen oder sicherheit & schlüssel um ihre anwendungs id und client schlüssel sie sehen auch die parse server url (häufig https //parseapi back4app com ) fügen sie das parse java sdk zu ihrem projekt hinzu wenn sie maven verwenden, fügen sie folgendes zu ihrer pom xml \<dependency> \<groupid>com parse\</ >groupid> \<artifactid>parse\</ >artifactid> \<version>1 26 0\</ >version> \</dependency> wenn sie gradle bevorzugen, fügen sie es zu ihrem build gradle dependencies { implementation 'com parse\ parse 1 26 0' } initialisieren sie parse in ihrem java code (z b in einer hauptklasse oder konfigurationsklasse) import com parse parse; public class main { public static void main(string\[] args) { parse initialize(new parse configuration builder("your app context") applicationid("your application id") clientkey("your client key") server("https //parseapi back4app com/") build() ); system out println("parse initialized successfully!"); // continue with your app logic } } ersetzen sie "your app context" durch ihren tatsächlichen kontext (wenn sie einen haben) oder übergeben sie null wenn nicht erforderlich dieser code stellt sicher, dass ihre webanwendungen oder server seitigen java anwendungen sicher mit back4app kommunizieren können schritt 2 – datenbank einrichten back4app bietet eine gehostete, skalierbare datenbank, die nahtlos mit ihrer java programming language app integriert sie können klassen, spalten und beziehungen direkt im back4app dashboard oder spontan erstellen 1\ erstellen eines datenmodells sie können ihre klassen (tabellen) und deren spalten in der back4app datenbank definieren zum beispiel, um eine todo klasse zu erstellen navigieren sie zum abschnitt “datenbank” in ihrem back4app dashboard klicken sie auf “neue klasse erstellen” und benennen sie sie todo fügen sie relevante spalten hinzu (z b title als string, iscompleted als boolean) 2\ erstellen eines datenmodells mit dem ki agenten der ki agent von back4app kann automatisch ihr schema erstellen öffnen sie den ki agenten in ihrem dashboard beschreiben sie ihre daten (z b “erstellen sie eine neue todo klasse mit den feldern titel und iscompleted ”) überprüfen und anwenden sie das vom ki generierte schema 3\ daten lesen und schreiben mit dem parse java sdk unten finden sie ein kurzes beispiel, wie sie daten in der datenbank speichern und abfragen können, indem sie java import com parse parseobject; import com parse parsequery; import com parse parseexception; import com parse parsecloud; import java util list; public class todoservice { // create a new todo public void createtodoitem(string title, boolean iscompleted) { parseobject todo = new parseobject("todo"); todo put("title", title); todo put("iscompleted", iscompleted); try { todo save(); system out println("todo saved successfully with objectid " + todo getobjectid()); } catch (parseexception e) { system err println("error saving todo " + e getmessage()); } } // fetch all todos public void fetchtodos() { parsequery\<parseobject> query = parsequery getquery("todo"); try { list\<parseobject> results = query find(); system out println("fetched " + results size() + " todo items "); for (parseobject todo results) { system out println(" " + todo getstring("title")); } } catch (parseexception e) { system err println("error fetching todos " + e getmessage()); } } } 4\ daten lesen und schreiben mit der rest api alternativ verwenden sie die rest endpunkte curl x post \\ h "x parse application id your application id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"title" "buy groceries", "iscompleted" false}' \\ https //parseapi back4app com/classes/todo 5\ daten lesen und schreiben mit der graphql api verwenden sie die graphql schnittstelle von back4app mutation { createtodo(input { fields { title "clean the house" iscompleted false } }) { todo { objectid title iscompleted } } } 6\ arbeiten mit live abfragen (optional) für echtzeit updates in webentwicklung szenarien unterstützt back4app live abfragen aktivieren sie live abfragen in ihrem dashboard und integrieren sie sie in ihre java anwendung, wenn es zu ihrem anwendungsfall passt (häufig verwendet in echtzeit web oder mobilen apps) schritt 3 – anwendung von sicherheit mit acls und clps kurze übersicht acls (zugriffskontrolllisten) und clps (klassenebene berechtigungen) helfen, ihre daten zu schützen, indem sie steuern, wer objekte lesen oder schreiben kann schritt für schritt klassenebene berechtigungen (clps) gehe zu der datenbank in deinem back4app dashboard wähle eine klasse (z b todo ) und öffne klassenebene berechtigungen konfiguriere lese /schreibregeln, wie z b die anforderung einer benutzeranmeldung oder die einschränkung des öffentlichen zugriffs zugriffskontrolllisten (acls) wende objektbezogene berechtigungen im code an zum beispiel parseobject todo = new parseobject("todo"); todo put("title", "private task"); // grant owner read/write permission, remove public read/write todo setacl(new com parse parseacl(parseuser getcurrentuser())); try { todo save(); } catch (parseexception e) { e printstacktrace(); } dies setzt die acl so, dass nur der aktuelle benutzer das objekt lesen oder schreiben kann schritt 4 – schreiben von cloud code funktionen warum cloud code cloud code fügt serverseitige logik für ihre java backend entwicklung workflow hinzu sie können benutzerdefinierte funktionen, trigger und validierungen schreiben, die auf den servern von back4app ohne manuelle infrastrukturverwaltung ausgeführt werden dies ist ideal für komplexe geschäftslogik, datenumwandlungen oder das sichere aufrufen externer apis beispiel funktion erstellen sie eine main js in ihrem back4app cloud code bereich und definieren sie eine funktion parse cloud define("gettodocount", async (request) => { const query = new parse query("todo"); const count = await query count(); return { totaltodos count }; }); bereitstellung verwendung der back4app cli b4a deploy oder über das dashboard navigieren sie zu cloud code > funktionen fügen sie die funktion in main js ein und klicken sie auf bereitstellen npm im cloud code installieren und verwenden sie externe npm module, falls erforderlich zum beispiel könnten sie eine node bibliothek benötigen, um spezialisierte aufgaben in ihrem cloud code zu erledigen diese laufen unabhängig von ihrem java code, können jedoch wie unten beschrieben aus ihrer java anwendung aufgerufen werden aufruf von cloud code aus java import com parse parsecloud; import java util hashmap; import java util map; public class cloudcodeexample { public void gettodocount() { try { map\<string, object> params = new hashmap<>(); map\<string, object> result = parsecloud callfunction("gettodocount", params); system out println("total todos " + result get("totaltodos")); } catch (exception e) { e printstacktrace(); } } } schritt 5 – konfigurieren der authentifizierung benutzerauthentifizierung aktivieren die parse user klasse von back4app vereinfacht die authentifizierung sie verwaltet automatisch die passwort hashing, sitzungstoken und sichere speicherung codebeispiele in java import com parse parseuser; import com parse parseexception; public class userservice { // sign up public void signupuser(string username, string password, string email) { parseuser user = new parseuser(); user setusername(username); user setpassword(password); user setemail(email); try { user signup(); system out println("user signed up successfully!"); } catch (parseexception e) { system err println("error signing up user " + e getmessage()); } } // log in public void loginuser(string username, string password) { try { parseuser user = parseuser login(username, password); system out println("user logged in " + user getusername()); } catch (parseexception e) { system err println("error logging in user " + e getmessage()); } } } soziale anmeldung parse kann mit google , facebook , apple , und mehr integriert werden in der regel installieren sie zusätzliche bibliotheken oder verwenden adapter für jeden anbieter und konfigurieren diese dann in ihrem back4app projekt dokumentation zur sozialen anmeldung https //www back4app com/docs/platform/sign in with apple schritt 6 – umgang mit dateispeicherung datei upload und abruf back4app speichert ihre dateien automatisch sicher verwenden sie parsefile in java import com parse parsefile; import com parse parseobject; import java nio file files; import java nio file paths; public class fileservice { public void uploadfile(string filepath) { try { byte\[] data = files readallbytes(paths get(filepath)); parsefile parsefile = new parsefile("uploadedfile", data); parsefile save(); // uploads file parseobject fileobject = new parseobject("myfile"); fileobject put("file", parsefile); fileobject save(); system out println("file uploaded " + parsefile geturl()); } catch (exception e) { e printstacktrace(); } } } sicherheitsüberlegungen sie können die berechtigungen für den datei upload in ihren parse server einstellungen konfigurieren, um nur authentifizierten benutzern zu erlauben oder öffentliche uploads zu blockieren schritt 7 – e mail verifizierung und passwortzurücksetzung überblick für sichere webanwendungen , möchten sie die e mails der benutzer verifizieren und eine option zur passwortzurücksetzung bereitstellen back4app dashboard konfiguration gehe zu den e mail einstellungen in deinem back4app dashboard aktiviere die e mail verifizierung und richte vorlagen ein aktiviere die passwortzurücksetzung um benutzern zu ermöglichen, ihre konten sicher wiederherzustellen code implementierung try { parseuser requestpasswordreset("user\@example com"); system out println("password reset request sent!"); } catch (parseexception e) { system err println("error requesting password reset " + e getmessage()); } schritt 8 – aufgaben mit cloud jobs planen übersicht über cloud jobs verwende cloud jobs um aufgaben wie regelmäßige datenbereinigungen oder automatisierte berichte zu planen erstelle einen job in main js parse cloud job('cleanupoldtodos', async (request) => { const todo = parse object extend('todo'); const query = new parse query(todo); // example remove todos older than 30 days const now = new date(); const thirty days = 30 24 60 60 1000; const cutoff = new date(now thirty days); query lessthan('createdat', cutoff); const oldtodos = await query find({ usemasterkey true }); await parse object destroyall(oldtodos, { usemasterkey true }); return `deleted ${oldtodos length} old todos `; }); bereitstellen, dann im background jobs abschnitt ihres back4app dashboards planen schritt 9 – integration von webhooks definition und konfiguration webhooks ermöglichen es ihnen, http anfragen an externe systeme zu senden, wenn bestimmte ereignisse eintreten zum beispiel könnten sie daten an ein zahlungs gateway oder eine analyseplattform senden, wann immer ein todo erstellt wird gehen sie zum dashboard ihrer app > mehr > webhooks fügen sie einen webhook hinzu und geben sie den externen endpunkt an wählen sie aus, welche ereignisse den webhook auslösen schritt 10 – erkundung des back4app admin panels wo man es findet das back4app admin panel ist eine codefreie schnittstelle zur verwaltung von daten aktivieren sie es unter app dashboard > mehr > admin app funktionen sobald aktiviert, können sie datensätze direkt anzeigen, bearbeiten oder löschen rollen für verschiedene teammitglieder zuweisen die benutzeroberfläche anpassen und daten für die entwicklung von unternehmensanwendungen verwalten fazit indem sie diesen leitfaden über wie man ein backend für java mit back4app erstellt, haben sie ein skalierbares datenbank eingerichtet echtzeitabfragen , restful webdienste , und graphql für den datenzugriff implementiert robuste sicherheitsmaßnahmen mit acls und clps integriert cloud code für serverseitige logik genutzt benutzerauthentifizierung mit e mail verifizierung und passwortzurücksetzungen konfiguriert dateien für ihre webanwendungen gespeichert und abgerufen hintergrundjobs für die datenpflege geplant webhooks für die integration von drittanbieterdiensten verbunden das admin panel für die codefreie datenverwaltung erkundet sie sind nun in der lage, ihre java backend frameworks zu erweitern, um produktionslasten zu bewältigen, externe apis zu integrieren und fortschrittliche funktionen zu erstellen mit diesem soliden fundament können ihre java programmiersprache projekte neue höhen im webentwicklung und darüber hinaus erreichen nächste schritte verfeinern sie ihr backend für unternehmensniveau java backend entwicklung , indem sie komplexe logik und domänenspezifische datenstrukturen hinzufügen integrieren sie erweiterte funktionen wie spezialisierte authentifizierungsabläufe, rollenbasierten zugriff oder drittanbieter rest apis verweisen sie auf die offiziellen back4app dokumente um ihr verständnis für leistungsoptimierung, protokollierung und analytik zu vertiefen erforschen sie weitere tutorials zum erstellen von chatsystemen, iot diensten oder geolokalisierungs apps, um die echtzeitfähigkeiten von back4app weiter zu nutzen