Quickstarters
Feature Overview
Wie man ein Backend für Spring Boot erstellt?
33 min
einführung in diesem tutorial lernen sie, wie sie ein backend für spring boot mit back4app erstellen wir werden durch die verbindung ihrer spring boot anwendung (einer java basierten webanwendung, die das spring framework nutzt) zu den wesentlichen back4app funktionen gehen – wie datenbankverwaltung, cloud code, rest und graphql apis, benutzerauthentifizierung, dateispeicherung und echtzeitanfragen indem sie diese schritte befolgen, werden sie in der lage sein, die funktionalität von spring boot nahtlos mit der leistungsstarken parse plattform von back4app zu integrieren die nutzung von back4app als ihr backend vereinfacht erheblich ihre datenbankverbindung, sicherheitskonfiguration und den bereitstellungsprozess es befreit sie von den komplexitäten der servereinrichtung und der manuellen datenbankverwaltung, sodass sie sich auf das schreiben der geschäftslogik ihrer spring boot anwendung konzentrieren können am ende dieses tutorials werden sie ein solides, skalierbares backend haben, das die grundlage für ihre webanwendungen oder java anwendungen bildet, die auf spring web laufen, und das sich leicht auf produktionsbereite bereitstellungen erweitern lässt voraussetzungen um diesen leitfaden abzuschließen, stellen sie sicher, dass sie folgendes bereit haben ein back4app konto und ein neues back4app projekt erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app melden sie sich kostenlos an, wenn sie kein konto haben eine java entwicklungsumgebung sie müssen java se 8 oder höher https //www oracle com/java/technologies/downloads/ und maven https //maven apache org/ oder gradle https //gradle org/ dies ist entscheidend für die einrichtung ihrer entwicklungsumgebung grundlagen von spring boot vertrautheit mit der erstellung einer spring boot anwendung bei bedarf können sie sich auf die offiziellen spring boot dokumentation https //spring io/projects/spring boot beziehen, um mehr über spring security , controller, services und mehr zu erfahren grundkenntnisse von parse/back4app zu wissen, wie die parse plattform funktioniert, ist von vorteil wenn sie neu sind, überprüfen sie die dokumentation von back4app https //www back4app com/docs wenn sie diese voraussetzungen bereit haben, sorgt das für ein reibungsloses tutorial erlebnis lassen sie uns mit dem aufbau ihres backends mit back4app beginnen! schritt 1 – erstellen eines neuen projekts auf back4app und verbindung herstellen warum dieser schritt notwendig ist ein neues back4app projekt zu erstellen, ist die grundlage ihres backends dies wird ihre datenbank, konfigurationseinstellungen, sicherheitsregeln enthalten und es ihnen ermöglichen, ihre spring boot anwendung daten über die parse plattform zu verwalten ein back4app projekt erstellen melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf „neue app“ auf ihrem back4app dashboard geben sie einen namen für ihr projekt an (z b „springboot backend tutorial“) und schließen sie die einrichtung ab sobald sie fertig sind, sehen sie ihr neues projekt im back4app dashboard aufgeführt installieren und konfigurieren des parse java sdk (optional) back4app verwendet die parse plattform, die ein java sdk bereitstellt, das sich in ihre spring boot app integrieren lässt wenn sie möchten, können sie auch rest/graphql aufrufe direkt aus ihrem java entwickler code durchführen die verwendung des sdk kann jedoch operationen wie das speichern von daten, abfragen und die benutzerauthentifizierung vereinfachen maven abhängigkeit (beispiel) \<dependency> \<groupid>com parse\</groupid> \<artifactid>parse\</artifactid> \<version>1 26 0\</version> \</dependency> in ihrer spring boot hauptanwendungsklasse oder einer konfigurationsklasse initialisieren sie parse @springbootapplication public class springbootbackendtutorialapplication { public static void main(string\[] args) { // initialize parse before running the application parse initialize(new parse configuration builder("your app id") server("https //parseapi back4app com/") clientkey("your client key") build() ); springapplication run(springbootbackendtutorialapplication class, args); } } stellen sie sicher, dass sie „your app id“ und „your client key“ durch die anmeldeinformationen ersetzen, die sie in ihrem back4app dashboard finden sie können sie unter app einstellungen oder sicherheit & schlüssel sehen schritt 2 – datenbank einrichten 1\ erstellen eines datenmodells ihre datenbankverbindung wird von back4app verwaltet sie können datenmodelle (klassen) im dashboard erstellen oder sie dynamisch erstellen lassen, indem sie objekte über das parse sdk speichern für eine bessere kontrolle gehen sie zum back4app dashboard und klicken sie auf „datenbank“ erstellen sie eine neue klasse (z b „todo“) fügen sie spalten hinzu (felder) wie titel (string) und istabgeschlossen (boolean) 2\ erstellen eines datenmodells mit dem ki agenten back4app bietet einen ki agenten an, der ein schema für sie generieren kann öffnen sie den ki agenten im dashboard oder im menü beschreiben sie ihr datenmodell in einfacher sprache lassen sie den ki agenten die erstellung relevanter klassen und felder übernehmen 3\ daten lesen und schreiben mit dem sdk wenn sie das parse java sdk zu ihrem spring framework projekt hinzugefügt haben, können sie mit klassen wie folgt interagieren @service public class todoservice { public parseobject createtodoitem(string title, boolean iscompleted) throws parseexception { parseobject todo = new parseobject("todo"); todo put("title", title); todo put("iscompleted", iscompleted); return todo save(); // throws parseexception if something goes wrong } public list\<parseobject> fetchtodos() throws parseexception { parsequery\<parseobject> query = parsequery getquery("todo"); return query find(); } } 4\ daten lesen und schreiben mit der rest api alternativ können sie über rest endpunkte mit der back4app datenbank interagieren curl x post \\ h "x parse application id your application id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"title" "buy groceries", "iscompleted" false}' \\ https //parseapi back4app com/classes/todo 5\ daten lesen und schreiben mit der graphql api back4app hat auch einen graphql endpunkt mutation { createtodo(input { fields { title "clean the house" iscompleted false } }) { todo { objectid title iscompleted } } } 6\ arbeiten mit live abfragen (optional) wenn ihre webanwendungen echtzeit updates benötigen, können sie live abfragen im back4app dashboard aktivieren und ihre spring web anwendung verbinden typischerweise würden sie in einem java client auf ereignisse abonnieren oder front end tools verwenden, die live abfragen unterstützen schritt 3 – anwendung von sicherheit mit acls und clps kurze übersicht die acls (zugriffskontrolllisten) und clps (klassenebene berechtigungen) von back4app schützen ihre daten dies kann spring sicherheit ergänzen oder unterstützen, um ihre java anwendung weiter zu schützen schritt für schritt klassenebene berechtigungen (clps) konfigurieren sie sie im tab „datenbank“ unter „klassenebene berechtigungen “ acls setzen sie objektbezogene berechtigungen im code oder vom dashboard aus für weitere details siehe die app sicherheitsrichtlinien https //www back4app com/docs/security/parse security schritt 4 – schreiben von cloud code funktionen warum cloud code cloud code ermöglicht es ihnen, sensible geschäftslogik auf den server zu verschieben oder zu schützen, der in einer kontrollierten umgebung läuft dies ist besonders hilfreich, wenn sie logik haben, die nicht auf der client seite exponiert werden sollte, oder wenn sie externe apis integrieren möchten beispiel funktion parse cloud define('calculatetextlength', async (request) => { const { text } = request params; if (!text) throw new error('no text provided'); return { length text length }; }); bereitstellung verwenden sie die back4app cli https //www back4app com/docs/local development/parse cli oder das back4app dashboard, um ihren code bereitzustellen sie können die funktion dann direkt von spring boot über das java sdk, rest oder graphql aufrufen schritt 5 – authentifizierung konfigurieren benutzerauthentifizierung die parse user klasse verwaltet die benutzeranmeldung, das einloggen und die sitzungstoken sie können dies in ihre spring boot anwendung integrieren, indem sie entweder das java sdk aufrufen oder rest calls verwenden registrieren (java sdk beispiel) public parseuser signupuser(string username, string password, string email) throws parseexception { parseuser user = new parseuser(); user setusername(username); user setpassword(password); user setemail(email); return user signup(); // returns the newly created user } soziale anmeldung für anbieter wie google oder facebook unterstützt parse oauth basierte anmeldungen überprüfen sie die dokumentation zur sozialen anmeldung https //www back4app com/docs/platform/sign in with apple für zusätzliche einrichtungsdetails schritt 6 – umgang mit dateispeicher einrichten des dateispeichers verwenden sie die parsefile klasse, um dateien hochzuladen oder sie können rest verwenden, wenn sie es bevorzugen // example using java sdk parsefile file = new parsefile("myimage png", filebytes); file save(); // uploads to back4app parseobject photo = new parseobject("photo"); photo put("imagefile", file); photo save(); beispiel curl x post \\ h "x parse application id your app id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type text/plain" \\ \ data binary '@myimage png' \\ https //parseapi back4app com/files/myimage png schritt 7 – e mail verifizierung und passwortzurücksetzung übersicht um sichere benutzerkonten in ihrem java developer workflow zu gewährleisten, aktivieren sie die e mail verifizierung und die passwortzurücksetzung in ihrem back4app dashboard konfiguration e mail verifizierung aktivieren unter den e mail einstellungen ihrer app e mail vorlagen einrichten für ein besseres benutzererlebnis schritt 8 – aufgaben mit cloud jobs planen was cloud jobs tun cloud jobs ermöglichen es ihnen, aufgaben wie die regelmäßige datenbereinigung, das versenden täglicher benachrichtigungen oder die systemweite wartung zu automatisieren hier ist ein beispieljob parse cloud job('cleanupoldtodos', async () => { const query = new parse query('todo'); // example remove todos older than 30 days // // implement the job logic here }); planen sie es von ihrem back4app dashboard unter servereinstellungen > hintergrundjobs schritt 9 – integration von webhooks definition und konfiguration webhooks ermöglichen es ihrer java anwendung ereignis gesteuerte http anfragen zu senden oder zu empfangen zum beispiel können sie einen externen dienst benachrichtigen, wann immer ein objekt in ihrer back4app datenbank erstellt wird gehen sie zum back4app dashboard > mehr > webhooks webhook hinzufügen mit dem ziel endpunkt trigger einrichten für ereignisse (erstellen, aktualisieren, löschen) schritt 10 – erforschen des back4app admin panels wo man es findet die back4app admin app ist eine modellzentrierte, benutzerfreundliche schnittstelle für nicht technische teammitglieder, um daten anzuzeigen und zu ändern gehen sie zu app dashboard > mehr > admin app um sie zu aktivieren wählen sie eine subdomain und erstellen sie ihren ersten administrationsbenutzer melden sie sich dann an, um ihre daten zu verwalten, ohne den code zu berühren fazit herzlichen glückwunsch zum abschluss ihrer spring boot integration mit back4app! sie haben gesehen, wie man ein backend für spring boot erstellt, das daten, authentifizierung, dateien, echtzeit abonnements und geplante aufgaben verwaltet – alles mit minimalem aufwand dieser robuste, skalierbare ansatz ermöglicht es ihnen, sich auf das schreiben von geschäftslogik zu konzentrieren, anstatt sich um niedrigstufige server oder datenbankdetails zu kümmern sie haben ein back4app projekt erstellt und es mit ihrem spring framework verbunden gelernt, wie man die datenbankverbindung mit klassen und datenmodellen verwaltet acls, clps, cloud code funktionen und zeitplanung mit cloud jobs implementiert dateispeicher, benutzerauthentifizierung und erweiterte funktionen wie webhooks konfiguriert mit diesen grundlagen ist ihre spring boot anwendung bereit, sich zu einem produktionsreifen system mit vollwertiger spring sicherheit oder komplexeren datenbeziehungen weiterzuentwickeln wir ermutigen sie, andere möglichkeiten von back4app und die funktionen von spring boot zu erkunden, die die entwicklung moderner webanwendungen beschleunigen nächste schritte für die produktion skalieren leistung optimieren, caching hinzufügen und erweiterte rollen in clps konfigurieren weitere integrationen hinzufügen verbinden sie sich über cloud code oder webhooks mit externen diensten (zahlungsgateways, analytik usw ) offizielle dokumentation konsultieren vertiefen sie ihr verständnis von der dokumentation von back4app https //www back4app com/docs und fortgeschrittenen parse techniken tutorials erkunden suchen sie nach spezialisierten tutorials zu echtzeit chat, push benachrichtigungen oder standortbasierten diensten kombinieren sie diese mit ihrem spring boot setup, um modernste webanwendungen zu erstellen durch die nutzung der synergie zwischen spring boot und back4app können sie ihre java anwendung schnell entwickeln, warten und skalieren, während sie den code sauber halten und den bereitstellungsprozess einfach gestalten