Quickstarters
CRUD Samples
Wie Erstellt Man eine Einfache CRUD-App mit Java?
34 min
einführung in diesem leitfaden lernen sie, eine voll funktionsfähige crud anwendung (erstellen, lesen, aktualisieren, löschen) mit java zu erstellen wir werden back4app als backend service nutzen, um ihre daten mühelos zu verwalten dieses tutorial demonstriert die kernfunktionen eines crud systems und zeigt ihnen, wie sie ein back4app projekt einrichten, ein flexibles datenmodell entwerfen und crud operationen mit einer java anwendung implementieren zunächst konfigurieren sie ein back4app projekt namens basic crud app java , das eine robuste nicht relationale datenspeicherumgebung für ihre anwendung bietet sie definieren ihr datenmodell, indem sie klassen und felder manuell oder mit hilfe des ki agenten von back4app erstellen anschließend verwalten sie ihr backend mit der back4app admin app, einer benutzerfreundlichen drag and drop oberfläche zur datenmanipulation schließlich integrieren sie ihre java anwendung mit back4app unter verwendung des parse java sdk (oder rest/graphql, wo nötig) und implementieren sichere zugriffskontrollen am ende dieses tutorials haben sie eine produktionsbereite java anwendung entwickelt, die grundlegende crud operationen durchführt, einschließlich sicherer benutzerauthentifizierung und datenverwaltung wichtige erkenntnisse erfahren sie, wie sie eine java basierte crud anwendung mit einem effizienten nicht relationalen backend erstellen gewinnen sie einblicke in die strukturierung eines skalierbaren backends und dessen integration in eine java anwendung erfahren sie, wie sie die intuitive admin app von back4app nutzen, um die erstellung, das lesen, das aktualisieren und das löschen von operationen zu optimieren erforschen sie bereitstellungsstrategien, einschließlich docker containerisierung, um ihre java anwendung nahtlos bereitzustellen voraussetzungen stellen sie vor dem start sicher, dass sie ein back4app konto mit einem neuen konfigurierten projekt benötigen sie hilfe? schauen sie sich erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app an eine java entwicklungsumgebung verwenden sie eine ide wie intellij idea oder eclipse stellen sie sicher, dass sie java 11 (oder neuer) installiert haben vertrautheit mit java, objektorientierter programmierung und rest apis überprüfen sie die java dokumentation https //docs oracle com/en/java/ falls erforderlich schritt 1 – projektsetup erstellen eines neuen back4app projekts melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf die schaltfläche „neue app“ auf ihrem dashboard geben sie den projektnamen ein basic crud app java und folgen sie den anweisungen, um die projekterstellung abzuschließen neues projekt erstellen sobald ihr projekt erstellt ist, wird es auf ihrem dashboard aufgeführt und bildet die grundlage für ihre backend konfiguration schritt 2 – entwerfen des datenmodells konfigurieren ihrer datenstrukturen für diese crud anwendung werden sie mehrere klassen (sammlungen) in ihrem back4app projekt definieren die folgenden beispiele skizzieren die wichtigsten klassen und deren felder, die erforderlich sind, um grundlegende crud operationen zu unterstützen 1\ artikelklasse diese klasse enthält details zu jedem artikel feld datentyp beschreibung id objekt id automatisch generierte eindeutige kennung titel zeichenfolge der name des artikels beschreibung zeichenfolge eine kurze zusammenfassung des artikels erstelltam datum zeitstempel, wann der artikel erstellt wurde aktualisiertam datum zeitstempel, wann der artikel zuletzt geändert wurde 2\ benutzerklasse diese klasse verwaltet benutzeranmeldeinformationen und authentifizierungsdetails feld datentyp beschreibung id objekt id automatisch generierte eindeutige kennung benutzername zeichenfolge eindeutiger identifikator für den benutzer e mail zeichenfolge eindeutige e mail adresse passworthash zeichenfolge verschlüsseltes passwort zur authentifizierung erstelltam datum zeitstempel, wann das konto erstellt wurde aktualisiertam datum zeitstempel, wann das konto aktualisiert wurde sie können diese klassen manuell erstellen und felder im back4app dashboard definieren neue klasse erstellen sie können felder hinzufügen, indem sie einen datentyp auswählen, den feldnamen angeben, einen standardwert zuweisen und angeben, ob es obligatorisch ist spalte erstellen nutzung des back4app ki agenten für die schemaeinrichtung der back4app ki agent ist ein intelligentes tool, das in ihr dashboard integriert ist und automatisch ihr datenschema basierend auf ihrer beschreibung generieren kann diese funktion vereinfacht die projekteinrichtung und stellt sicher, dass ihr datenmodell die erforderlichen crud operationen unterstützt schritte zur nutzung des ki agenten zugriff auf den ki agenten melden sie sich bei ihrem back4app dashboard an und suchen sie den ki agenten unter ihren projekteinstellungen beschreiben sie ihr datenmodell geben sie eine detaillierte aufforderung an, die die erforderlichen klassen und felder umreißt überprüfen und anwenden nach der verarbeitung wird der ki agent die schemaeinrichtung vorschlagen überprüfen sie die details und bestätigen sie, um die konfiguration umzusetzen beispielaufforderung create the following classes in my back4app project 1\) class items \ fields \ id objectid (auto generated) \ title string \ description string \ createdat date (auto generated) \ updatedat date (auto updated) 2\) class users \ fields \ id objectid (auto generated) \ username string (unique) \ email string (unique) \ passwordhash string \ createdat date (auto generated) \ updatedat date (auto updated) dieser ki gesteuerte ansatz spart zeit und garantiert ein konsistentes, optimiertes datenmodell für ihre anwendung schritt 3 – aktivierung der admin app & verwaltung von crud operationen einführung in die admin app die back4app admin app bietet eine no code oberfläche für effizientes backend datenmanagement ihre intuitive drag and drop funktionalität vereinfacht die durchführung von crud operationen wie das erstellen, anzeigen, aktualisieren und entfernen von datensätzen aktivierung der admin app navigieren sie zum menü „mehr“ in ihrem back4app dashboard wählen sie „admin app“ und klicken sie dann auf „admin app aktivieren “ richten sie ihre admin anmeldeinformationen ein indem sie ihr erstes admin konto erstellen dieser prozess wird auch rollen (wie b4aadminuser ) und systemklassen festlegen admin app aktivieren sobald die app aktiviert ist, melden sie sich bei der admin app an, um ihre anwendungsdaten zu verwalten admin app dashboard nutzung der admin app für crud aufgaben innerhalb der admin app können sie datensätze hinzufügen verwenden sie die option „datensatz hinzufügen“ innerhalb einer klasse (zum beispiel, elemente), um neue daten einzufügen datensätze anzeigen/ändern klicken sie auf einen datensatz, um details zu überprüfen oder felder zu bearbeiten datensätze entfernen löschen sie einträge, die nicht mehr erforderlich sind diese optimierte benutzeroberfläche verbessert das benutzererlebnis, indem sie das datenmanagement vereinfacht schritt 4 – integration ihrer java anwendung mit back4app nachdem ihr backend konfiguriert ist, besteht der nächste schritt darin, ihre java anwendung mit back4app zu verbinden option a verwendung des parse java sdk fügen sie die parse java sdk abhängigkeit hinzu wenn sie maven verwenden, fügen sie folgendes in ihre pom xml \<dependency> \<groupid>com parse\</groupid> \<artifactid>parse sdk\</artifactid> \<version>1 18 0\</version> \</dependency> initialisieren sie parse in ihrer java anwendung erstellen sie eine konfigurationsklasse (z b parseconfig java ) // parseconfig java import com parse parse; public class parseconfig { public static void initialize() { parse initialize(new parse configuration builder("your application id") clientkey("your java key") server("https //parseapi back4app com") build()); } } crud operationen in einer java klasse implementieren erstellen sie beispielsweise einen dienst, um artikel abzurufen und anzuzeigen // itemsservice java import com parse parseexception; import com parse parseobject; import com parse parsequery; import java util list; public class itemsservice { public list\<parseobject> getitems() { parsequery\<parseobject> query = parsequery getquery("items"); try { return query find(); } catch (parseexception e) { system err println("failed to fetch items " + e getmessage()); return null; } } public void createitem(string title, string description) { parseobject item = new parseobject("items"); item put("title", title); item put("description", description); try { item save(); system out println("item created successfully "); } catch (parseexception e) { system err println("error creating item " + e getmessage()); } } public void updateitem(string objectid, string newtitle, string newdescription) { parsequery\<parseobject> query = parsequery getquery("items"); try { parseobject item = query get(objectid); item put("title", newtitle); item put("description", newdescription); item save(); system out println("item updated successfully "); } catch (parseexception e) { system err println("error updating item " + e getmessage()); } } public void deleteitem(string objectid) { parsequery\<parseobject> query = parsequery getquery("items"); try { parseobject item = query get(objectid); item delete(); system out println("item deleted successfully "); } catch (parseexception e) { system err println("error deleting item " + e getmessage()); } } } option b verwendung von rest oder graphql wenn das parse java sdk keine option ist, können sie crud operationen über rest aufrufe durchführen zum beispiel, um elemente über rest abzurufen import java io bufferedreader; import java io inputstreamreader; import java net httpurlconnection; import java net url; public class restclient { public static void fetchitems() { try { url url = new url("https //parseapi back4app com/classes/items"); httpurlconnection conn = (httpurlconnection) url openconnection(); conn setrequestmethod("get"); conn setrequestproperty("x parse application id", "your application id"); conn setrequestproperty("x parse rest api key", "your rest api key"); bufferedreader in = new bufferedreader(new inputstreamreader(conn getinputstream())); string inputline; stringbuilder response = new stringbuilder(); while ((inputline = in readline()) != null) { response append(inputline); } in close(); system out println("response " + response tostring()); } catch (exception e) { system err println("error fetching items " + e getmessage()); } } } integrieren sie diese api aufrufe nach bedarf in ihre java klassen schritt 5 – sicherung ihres backends zugriffskontrolllisten (acls) schützen sie ihre daten, indem sie acls für ihre objekte konfigurieren zum beispiel, um ein element zu erstellen, das nur für seinen besitzer sichtbar ist import com parse parseacl; import com parse parseuser; public void createprivateitem(string title, string description, parseuser owner) { parseobject item = new parseobject("items"); item put("title", title); item put("description", description); parseacl acl = new parseacl(); acl setreadaccess(owner, true); acl setwriteaccess(owner, true); acl setpublicreadaccess(false); acl setpublicwriteaccess(false); item setacl(acl); try { item save(); system out println("private item created "); } catch (parseexception e) { system err println("error saving item " + e getmessage()); } } klassenebene berechtigungen (clps) konfigurieren sie clps in ihrem back4app dashboard, um standardzugriffsregeln durchzusetzen diese einrichtung stellt sicher, dass nur authentifizierte benutzer auf bestimmte klassen zugreifen können schritt 6 – implementierung der benutzerauthentifizierung konfiguration von benutzerkonten back4app verwendet die integrierte benutzerklasse von parse zur verwaltung der authentifizierung in ihrer java anwendung verwalten sie die benutzerregistrierung und den login wie unten gezeigt import com parse parseexception; import com parse parseuser; public class authservice { public void signup(string username, string password, string email) { parseuser user = new parseuser(); user setusername(username); user setpassword(password); user setemail(email); try { user signup(); system out println("user successfully registered!"); } catch (parseexception e) { system err println("sign up error " + e getmessage()); } } public void login(string username, string password) { try { parseuser user = parseuser login(username, password); system out println("user logged in " + user getusername()); } catch (parseexception e) { system err println("login failed " + e getmessage()); } } } ein ähnlicher ansatz kann für das sitzungsmanagement, passwortzurücksetzungen und zusätzliche authentifizierungsfunktionen angewendet werden schritt 7 – bereitstellung ihrer java anwendung back4app bietet einen optimierten bereitstellungsprozess sie können ihre java anwendung mit verschiedenen methoden bereitstellen, einschließlich docker containerisierung 7 1 erstellen ihrer java anwendung kompilieren und verpacken verwenden sie ihr build tool (wie maven oder gradle), um ihre anwendung zu kompilieren und zu verpacken für maven führen sie aus mvn clean package überprüfen sie das paket stellen sie sicher, dass die generierte jar datei alle erforderlichen klassen und ressourcen enthält 7 2 organisieren sie ihre projektstruktur eine typische java projektstruktur könnte folgendermaßen aussehen basic crud app java/ \| src/ \| | main/ \| | java/ \| | com/ \| | yourdomain/ \| | app java \| | parseconfig java \| | services/ \| | itemsservice java \| | authservice java \| | resources/ \| | application properties \| pom xml \| readme md beispiel parseconfig java // parseconfig java import com parse parse; public class parseconfig { public static void initialize() { parse initialize(new parse configuration builder("your application id") clientkey("your java key") server("https //parseapi back4app com") build()); } } 7 3 dockerisieren ihrer java anwendung wenn sie sich für eine containerisierte bereitstellung entscheiden, fügen sie eine dockerfile in ihrem projektstamm hinzu \# use an openjdk image as the base from openjdk 11 jre slim \# set the working directory workdir /app \# copy the packaged jar into the container copy target/basic crud app java jar app jar \# expose the port (adjust if needed) expose 8080 \# run the application entrypoint \["java", " jar", "app jar"] 7 4 bereitstellung mit back4app web bereitstellung verlinken sie ihr github repository stellen sie sicher, dass der quellcode ihres java projekts auf github gehostet wird bereitstellungseinstellungen konfigurieren wählen sie in ihrem back4app dashboard die web bereitstellung funktion, verlinken sie ihr repository (z b basic crud app java ), und wählen sie den entsprechenden branch bau und ausgabebefehle festlegen definieren sie den build befehl (z b mvn clean package ) und geben sie den speicherort des artefakts an ihre anwendung bereitstellen klicken sie auf bereitstellen und überwachen sie die bereitstellungsprotokolle, bis ihre app live ist schritt 8 – fazit und nächste schritte herzlichen glückwunsch! sie haben erfolgreich eine auf java basierende crud anwendung erstellt, die mit back4app integriert ist sie haben ein projekt namens basic crud app java , klassen für items und benutzer entworfen und ihre daten mit der back4app admin app verwaltet zusätzlich haben sie ihre java anwendung über das parse sdk (oder rest/graphql) verbunden und robuste sicherheitsmaßnahmen implementiert nächste schritte anwendung verbessern fügen sie weitere funktionen wie erweiterte suche, detaillierte ansichten oder echtzeit updates hinzu backend funktionalität erweitern erforschen sie cloud funktionen, integrationen von drittanbieter apis oder rollenbasierte zugriffskontrollen ihr wissen vertiefen schauen sie sich die back4app dokumentation https //www back4app com/docs und zusätzliche tutorials an, um ihre app weiter zu optimieren viel spaß beim programmieren und viel erfolg mit ihrer java crud anwendung!