Android
Parse SDK im Android Studio-Projekt einbinden
18 min
installieren sie das parse sdk in ihrem android studio projekt einführung in diesem abschnitt lernen sie, wie sie das parse android sdk in ihr android studio projekt installieren dieses tutorial verwendet eine grundlegende app, die in android studio arctic fox 2020 3 1 patch 1 mit compilesdk 30, minsdk 21 und targetsdk 30 erstellt wurde zu jeder zeit können sie das vollständige android projekt, das mit diesem tutorial erstellt wurde, in unseren github repositories einsehen kotlin beispiel repository java beispiel repository ziel lernen sie, wie sie das parse sdk in ihr android projekt installieren voraussetzungen um diesen abschnitt abzuschließen, benötigen sie eine app, die bei back4app erstellt wurde hinweis wenn sie jetzt keine app haben, folgen sie bitte dem tutorial für neue parse app um zu lernen, wie sie eine parse app bei back4app erstellen android studio grundlegende android app hinweis wenn sie keine grundlegende app erstellt haben, können sie dem tutorial zum erstellen eines projekts auf der offiziellen website von android studio folgen hinweis das parse android sdk funktioniert mit compilesdk 27 und targetsdk 27 oder höher 1 sdk installieren wir müssen das parse sdk in unser android projekt implementieren, dafür verwenden wir gradle , ein open source bautool, das so flexibel ist, dass es fast jede art von software erstellen kann android studio verwendet gradle für den build prozess und um externe bibliotheken wie das parse sdk zu importieren 1 öffnen sie in ihrem android studio projekt ihre settings gradle datei jetzt werden wir jitpack zu unserem projekt hinzufügen jitpack ist ein paket repository für jvm und android projekte 2 jetzt müssen wir die maven {url 'https //jitpack io'} zeile zu repositories{} tag in der settings gradle datei hinzufügen 1 repositories { 2 3 4 maven { url 'https //jitpack io' } 5 } 3 es ist auch notwendig, im android{} tag zu überprüfen, ob ihr compilesdk 27 oder höher ist und ob ihr targetsdk 27 oder höher ist wenn dies nicht der fall ist, müssen sie diese versionen auf 27 oder höher ändern, andernfalls funktioniert ihr parse sdk für android möglicherweise nicht richtig nach dieser überprüfung sollte ihre build gradle (modul\ app) wie das bild unten aussehen 4 wenn alle vorherigen schritte jetzt festgelegt sind, können wir das parse android sdk zu unserem projekt hinzufügen im dependencies{} tag ändern sie den wert latest version here mit der version ihrer wahl es wird so aussehen sie können die aktuelle version des sdk hier sehen sdk versionen 5 jetzt müssen wir unsere build gradle mit den letzten änderungen synchronisieren, damit sie in unserem projekt wirksam werden um mehr über das hinzufügen von unterstützungsbibliotheken zu ihrem android studio projekt zu erfahren, siehe die seite zur einrichtung der supportbibliothek von android studio 2 mit back4app verbinden jetzt ist es zeit, das android parse sdk in aktion zu verwenden wir benötigen internetzugang und serveranmeldeinformationen, um eine verbindung zu back4app herzustellen um das parse sdk zu verwenden, muss unsere anwendung zugriff auf das internet haben um unserer app dies zu ermöglichen, müssen wir berechtigungen in der androidmanifest xml datei gewähren außerdem müssen wir die anmeldeinformationen der app einrichten, um unsere app mit back4app zu verbinden um dies zu erreichen, müssen wir die folgenden schritte befolgen 1 gehe zu app > manifests > androidmanifest xml in deinem android studio projekt 2 jetzt, vor dem anwendungstag in der androidmanifest xml datei, kopiere den folgenden code schnipsel 1 \<uses permission android\ name="android permission access network state"/> 2 \<uses permission android\ name="android permission internet"/> 3 füge im anwendungsabschnitt der androidmanifest xml datei den folgenden code hinzu 1 \<meta data 2 android\ name="com parse server url" 3 android\ value="@string/back4app server url" /> 4 \<meta data 5 android\ name="com parse application id" 6 android\ value="@string/back4app app id" /> 7 \<meta data 8 android\ name="com parse client key" 9 android\ value="@string/back4app client key" /> 4 gehe zu app > res > values > strings xml datei 5 füge in der strings xml datei den folgenden code hinzu 1 \<string name="back4app server url">https //parseapi back4app com/\</string> 2 3 \<! paste both strings as required > 4 \<string name="back4app app id">paste your application id here\</string> 5 \<string name="back4app client key">paste your client key here\</string> 6 lass die string xml geöffnet und gehe zu back4app website jetzt findest du deine schlüssel, die du im code ersetzen musst gehe zu deinem dashboard und klicke dann auf app einstellungen > sicherheit & schlüssel 3 initialisiere parse sdk in unserer app in diesem schritt werden wir die parse initialisierung mit der app id und dem client schlüssel abschließen, die wir am ende von schritt 2 erhalten haben wir empfehlen ihnen, die installationscodes in den dateien app java oder app kt zu schreiben, die sie erstellen werden der grund dafür ist, sicherzustellen, dass unsere parse sdk initialisierungscodes vor jeder anderen aktivität oder kontext funktionieren, der anwendungs kontext ist der erste, der erstellt wird und der letzte, der zerstört wird erstellen sie also die app java im selben ordner wie ihre mainactivity und folgen sie dann den folgenden schritten 1 importieren sie die parse bibliothek in ihre app datei 1 import com parse parse; 2 rufen sie im app datei den folgenden code auf app java 1 public class app extends application { 2 @override 3 public void oncreate() { 4 super oncreate(); 5 parse initialize(new parse configuration builder(this) 6 applicationid(getstring(r string back4app app id)) 7 clientkey(getstring(r string back4app client key)) 8 server(getstring(r string back4app server url)) 9 build()); 10 } 11 } app kt 1 class app application() { 2 override fun oncreate() { 3 super oncreate() 4 parse initialize( 5 parse configuration builder(this) 6 applicationid(getstring(r string back4app app id)) 7 clientkey(getstring(r string back4app client key)) 8 server(getstring(r string back4app server url)) 9 build()); 10 } 11 } bitte überprüfen sie das bild unten als beispiel mit java wir haben unseren code in die oncreate() methode eingefügt, weil wir zuerst eine verbindung zu unserem server herstellen möchten, bevor wir andere aktionen durchführen vergessen sie nicht, diese datei in der androidmanifest xml zu definieren gehen sie dazu zur androidmanifest xml datei und fügen sie die folgende zeile code innerhalb des application tags hinzu am ende sollte ihre androidmanifest xml so aussehen wenn der name der java datei, die application erweitert und die sie im vorherigen schritt erstellt haben, nicht „app“ ist, vergessen sie nicht, dass der obige code den korrekten namen der datei haben sollte (android\ name=" name of the file") 4 testen sie ihre verbindung um ihre verbindung mit dem parse sdk zu testen, lassen sie uns ein objekt in der mainactivity ihres android studio projekts speichern 1 gehen sie zu ihrem android studio projekt und fügen sie den folgenden code in ihre oncreate() methode ein, um ihr erstes parse objekt der anwendung in ihr dashboard zu speichern app java 1 public class mainactivity extends appcompatactivity { 2 @override 3 protected void oncreate(bundle savedinstancestate) { 4 super oncreate(savedinstancestate); 5 setcontentview(r layout activity main); 6 parseobject firstobject = new parseobject("firstclass"); 7 firstobject put("message","hey ! first message from android parse is now connected"); 8 firstobject saveinbackground(e > { 9 if (e != null){ 10 log e("mainactivity", e getlocalizedmessage()); 11 }else{ 12 log d("mainactivity","object saved "); 13 } 14 }); 15 } 16 } app kt 1 class mainactivity appcompatactivity() { 2 override fun oncreate(savedinstancestate bundle?) { 3 super oncreate(savedinstancestate) 4 setcontentview(r layout activity main) 5 val firstobject = parseobject("firstclass") 6 firstobject put("message","hey ! first message from android parse is now connected") 7 firstobject saveinbackground { 8 if (it != null){ 9 it localizedmessage? let { message > log e("mainactivity", message) } 10 }else{ 11 log d("mainactivity","object saved ") 12 } 13 } 14 } 15 } 2 starten sie ihre app und gehen sie zu back4app website finden sie ihre app und gehen sie zu ihrem dashboard 3 klicken sie jetzt auf datenbank > browser > erste klasse sie sollten die erste klasse mit einem objekt sehen, wie im bild unten gezeigt es ist erledigt! wir haben den abschnitt abgeschlossen! jetzt haben sie gelernt, wie man das parse sdk in ihrer anwendung installiert erfahren sie mehr, indem sie unsere android tutorials