Platform
Echtzeitdatenbank
12 min
wie man parse server live query verwendet einführung live abfragen sind dafür gedacht, in echtzeit reaktionsanwendungen , verwendet zu werden, wo die verwendung des traditionellen abfrageparadigmas mehrere probleme verursachen könnte, wie erhöhte antwortzeiten und hohe netzwerk und servernutzung live abfragen sollten in fällen verwendet werden, in denen sie eine seite kontinuierlich mit frischen daten aus der datenbank aktualisieren müssen, was oft in (aber nicht beschränkt auf) online spielen, messaging clients und gemeinsamen to do listen geschieht dieser abschnitt erklärt, wie man back4app’s live query in einer javascript umgebung über back4app verwendet für dieses tutorial werden sie als beispiel eine todo online liste mit live abfragen erstellen, wie unten gezeigt siehe die vollständige todo online liste projekt unter live query todo list projekt erfahren sie mehr über parse sdk unter javascript sdk api referenz und parse open source dokumentation für javascript sdk voraussetzungen um dieses tutorial abzuschließen, benötigen sie eine grundlegende javascript app, die mit back4app verbunden ist oder das live query todo list projekt hinweis sie können die app verwenden, die in unserem javascript install parse sdk tutorial erstellt wurde oder das live query todo list projekt ausreichende kenntnisse von javascript parse abfragen (aber nicht zwingend erforderlich) 1 live query aktivieren bevor sie mit dem programmieren beginnen, ist es notwendig, eine klasse in ihrer datenbank zu haben, um live query zu aktivieren dazu finden sie einfach ihre app auf der back4app website , und klicken sie auf dashboard dashboard > eine klasse erstellen eine klasse erstellen , wie unten gezeigt hinweis hier wird diese klasse nachricht nachricht genannt um die live query funktion zu aktivieren, melden sie sich jetzt bei ihrem konto auf der back4app website , suchen sie ihre app und klicken sie auf app einstellungen app einstellungen > servereinstellungen servereinstellungen suchen sie den block „server url und live query“ und klicken sie auf einstellungen einstellungen der block „server url und live query“ sieht so aus dann gelangen sie zu einer seite wie der untenstehenden auf dieser seite müssen sie die aktivieren sie ihre back4app subdomain aktivieren sie ihre back4app subdomain option, die aktivieren sie live abfragen aktivieren sie live abfragen option und alle klassen, für die sie live abfragen aktivieren möchten, wie unten gezeigt es ist notwendig, ihre subdomain zu aktivieren, um live abfragen zu verwenden, da sie als der live server fungiert 2 abonnieren sie ihre abfrage um live abfragen zu verwenden, müssen sie zunächst einen livequeryclient livequeryclient erstellen, der die websocket verbindungen für sie verwaltet dazu müssen sie die anwendungs id, den javascript schlüssel zu verifizierungszwecken und auch eine server url angeben, die die domain sein sollte, mit der sie im vorherigen schritt die einrichtung vorgenommen haben hier ist der code für livequeryclient livequeryclient livequeryclient js 1 var client = new parse livequeryclient({ 2 applicationid 'your app id here', 3 serverurl 'wss\ //' + 'your domain here', // example 'wss\ //livequerytutorial back4app io' 4 javascriptkey 'your javascript key here' 5 }); 6 client open(); nachdem sie die oben genannten schritte befolgt haben, sollten sie eine abfrage für den objekttyp erstellen, für den sie sich anmelden möchten ein abonnement ist ein event emitter, das ereignisse auslöst, wenn änderungen an einem objekt vorgenommen werden, das ihre abfrage erfüllt in diesem beispiel werden sie eine grundlegende abfrage durchführen und sich für alle änderungen anmelden, die am todo todo objekt vorgenommen werden weitere informationen zu abfragen finden sie unter parse offizielle abfragen dokumentation unten finden sie den code für querysubscribe querysubscribe querysubscribe js 1 var query = new parse query('todo'); 2 query ascending('createdat') limit(5); 3 var subscription = client subscribe(query); 3 auf ereignisse hören mit der bereitgestellten einrichtung ist es notwendig, zu codieren, was ihre app tun wird, wenn ein ereignis ausgelöst wird in diesem teil zeigen wir, wie man in einem praktischen beispiel auf diese ereignisse hört die todo online liste beispiel dient als leitfaden für ihr projekt, da nur wenig bis gar kein boilerplate code verwendet wird die beiden hauptereignisse, die sie hier verwenden werden, sind das create create ereignis und das delete delete ereignis die vollständige liste der ereignisse finden sie hier 3 1 das create event das createevent createevent wird jedes mal ausgelöst, wenn ein parseobject parseobject erstellt wird und die von ihnen eingegebenen abfragebedingungen erfüllt dieses ereignis gibt das erstellte objekt zurück im beispiel der todo online liste wird das array der aktivitäten in der this todos this todos variablen gespeichert, und wir werden die neuen objekte unserer datenbank in dieses array hinzufügen, wenn ein create ereignis eintritt der code für createevent createevent ist unten dargestellt createevent js 1 subscription on('create', todo => { 2 this todos add(todo); 3 console log('on create event'); 4 }); 3 2 das delete event immer wenn ein vorhandenes parseobject parseobject gelöscht wird, das ihre abfragebedingungen erfüllt, erhalten sie dieses ereignis, das das gelöschte objekt zurückgibt im beispiel der todo online liste müssen sie ein objekt aus der liste löschen, jedes mal, wenn es aus der datenbank gelöscht wird suchen sie nach übereinstimmenden ids zwischen dem server und dem code, um die gelöschten objekte zu identifizieren der code für deleteevent deleteevent ist folgender deleteevent js 1 subscription on('delete', todo => { 2 this todos foreach(t => { 3 if (t id === todo id) { 4 console log('on delete event'); 5 this todos delete(t); 6 } 7 }); 8 }); es ist erledigt! an diesem punkt wissen sie, wie sie live queries verwenden, um reaktive anwendungen in echtzeit zu erstellen sie wissen auch, wie sie die korrekte live query konfiguration mit back4app durchführen und können damit beginnen, sie in ihrer app zu implementieren