Database Hub
Database Hub: Datenbanken teilen, klonen und verbinden
11 min
erfahren sie mehr über das hub, melden sie sich für ein konto an und erkunden sie die community des database hub einführung das database hub ist ein kollaborationstool, in dem back4app nutzer daten aus den verfügbaren datensätzen frei teilen und nutzen können die hauptidee hinter dem hub ist es, den datenaustausch zu ermöglichen und die erstellung von apps zu erleichtern, da sie viele vorinstallierte datensätze finden, die sie in ihre anwendung integrieren und verwenden können back4app hat bereits viele datenbanken veröffentlicht, die ihnen den einstieg erleichtern können, wie zum beispiel eine liste der kontinente, länder und städte der welt eine liste von über 500 000 filmen, stars und regisseuren eine liste von autos und herstellern über 150 weitere datenbanken, die sie interessieren könnten voraussetzungen um eine datenbank zu verwenden oder zu teilen, benötigen sie eine app, die bei back4app erstellt wurde siehe das tutorial zum erstellen einer neuen app um zu lernen, wie man eine app bei back4app erstellt klonen, verbinden und teilen mit dem hub können sie ihre datenbanken klonen, verbinden und teilen das klonen einer datenbank bedeutet, dass eine kopie dieser datenbank erstellt wird (zum zeitpunkt des klonens) und mit ihrem back4app konto verknüpft wird das bedeutet, dass ihnen eine vollständige kopie zur verfügung steht, in der sie datensätze nach belieben einfügen, aktualisieren und löschen können das bedeutet auch, dass neue updates, die vom datenbankbesitzer vorgenommen werden, nicht in ihrer kopie angezeigt werden eine datenbank zu verbinden bedeutet hingegen, dass ihre app auf die originaldatenbank zugreift der klare vorteil hierbei ist, dass alle updates, die im laufe der zeit vom datenbankbesitzer vorgenommen werden, in ihrer datenbank widergespiegelt werden dies ist nützlich, wenn die datenbank daten widerspiegelt, die sich im laufe der zeit ändern, zum beispiel eine liste der champions der nba meisterschaft jedes mal, wenn ein neuer champion in die datenbank aufgenommen wird, steht er ihnen sofort zur verfügung das teilen einer datenbank bedeutet, dass sie eine oder mehrere ihrer eigenen datenbanken anderen back4app nutzern zur verfügung stellen dies stärkt die gemeinschaft, indem es menschen hilft, zu beginnen, und macht uns zu einer stärkeren gemeinschaft das bedeutet auch, dass sie von anderen nutzern wahrgenommen werden können und ihre eigene marke/ihr unternehmen anderen präsentieren können außerdem können im laufe der zeit neue ideen zur verbesserung von personen, die ihre datenbanken nutzen, auftauchen vorteile des teilens im hub indem sie ihre datensätze mit anderen entwicklern teilen, können sie anderen menschen helfen, ihre apps mit gebrauchsfertigen datensätzen zu entwickeln; ihre daten als dienst in einem benutzerfreundlichen format (apis rest & graphql, sdks für mehr als 13 technologien) teilen; ihr datensatzportfolio aufbauen; um zusammenarbeit bitten, um einen brandneuen datensatz zu erstellen; backlinks vom back4app database hub direkt zu ihrer website erhalten; vorteile der nutzung geteilter datenbanken aus dem hub durch die nutzung der geteilten datenbanken von einer vorab geladenen quelle mit konsistenten daten starten sicherstellen, dass die daten mit der originaldatenbank aktuell sind feedback von anderen nutzern geben und erhalten, wie die datenbank verbessert werden kann vorteile des klonens geteilter datenbanken aus dem hub durch das klonen der gemeinsamen datenbanken starten sie von einer vorab geladenen quelle mit konsistenten daten stellen sie sicher, dass ein snapshot der daten in ihr konto kopiert wird, damit sich diese im laufe der zeit nicht ändern, wenn sie das nicht möchten durchsuchen verfügbarer datenbanken jedes mal, wenn sie die verfügbaren datenbanken sehen möchten, können sie zum datenbank hub gehen und stöbern sobald sie etwas gefunden haben, das sie interessiert, können sie diese datenbank betreten, um ihre klassen zu überprüfen sie können sogar eine klasse betreten, um ihre daten zu überprüfen und ihr schema graphql playground um daten zu testen und damit zu spielen, bevor sie eine gemeinsame datenbank klonen oder verbinden, steht ein voll funktionsfähiger graphql playground zur verfügung im datenbank hub sie können darauf zugreifen, indem sie zum api playground api playground , wo sie abfragen schreiben und ausführen können, um sicherzustellen, dass die daten ihren bedürfnissen entsprechen probleme melden wenn sie probleme finden oder die problemhistorie für eine datenbank oder deren abfragen überprüfen möchten, können sie auf die registerkarte probleme verweisen dort können sie neue probleme hinzufügen, indem sie auf die neues problem neues problem schaltfläche klicken und nach offenen oder geschlossenen problemen suchen der eigentümer und andere benutzer werden über alle probleme informiert und können maßnahmen ergreifen