Quickstarters
CRUD Samples
Wie man eine CRUD-Anwendung mit Meteor baut? Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
41 min
übersicht in diesem leitfaden lernen sie, eine crud anwendung (erstellen, lesen, aktualisieren und löschen) mit meteor zu entwickeln wir werden ihre meteor app mit back4app als backend service integrieren, um sicherzustellen, dass ihr datenmanagement robust und skalierbar ist im verlauf des tutorials richten sie ein projekt mit dem namen basic crud app meteor , definieren ihr datenbankschema und konfigurieren ihre sammlungen – und das alles unter nutzung der leistungsstarken funktionen von back4app sie werden auch sehen, wie sie die admin app von back4app für ein effizientes datenmanagement nutzen und wie sie ihr backend mit fortschrittlichen zugriffskontrollmaßnahmen sichern am ende werden sie eine produktionsbereite meteor anwendung haben, die crud operationen sowie die benutzerauthentifizierung unterstützt wichtigste erkenntnisse entwickeln sie crud funktionalitäten, die datenoperationen effizient verwalten, indem sie back4app verwenden entwerfen und implementieren sie ein skalierbares backend in verbindung mit einem meteor frontend nutzen sie die drag and drop admin app von back4app, um datenoperationen zu vereinfachen erlernen sie bereitstellungsstrategien, einschließlich docker containerisierung, für ihre meteor anwendung voraussetzungen bevor sie beginnen, stellen sie sicher, dass sie ein back4app konto mit einem neuen projekt für anweisungen zur einrichtung, schauen sie sich erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app an eine meteor entwicklungsumgebung installieren sie meteor von meteor’s offizielle website https //www meteor com/install und stellen sie sicher, dass node js (v14 oder höher) verfügbar ist grundkenntnisse in javascript, meteor und rest apis konsultieren sie die meteor dokumentation https //docs meteor com/ für weitere einblicke, falls erforderlich schritt 1 – projektinitialisierung einrichten ihres back4app projekts melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf die option „neue app“ auf ihrem dashboard geben sie den projektnamen ein basic crud app meteor und folgen sie den anweisungen, um ihr projekt zu erstellen neues projekt erstellen nach der erstellung wird ihr projekt auf ihrem back4app dashboard aufgeführt, was eine solide grundlage für ihre backend einrichtung schafft schritt 2 – entwurf des datenbankschemas gestaltung ihres datenmodells für eine grundlegende crud anwendung benötigen sie mehrere sammlungen im folgenden finden sie beispiele, die die sammlungen und felder detailliert beschreiben, die erforderlich sind, um datenoperationen effektiv zu verwalten 1\ sammlung artikel diese sammlung enthält details zu jedem artikel feld typ einzelheiten id objekt id automatisch generierte eindeutige kennung titel zeichenfolge name oder titel des elements beschreibung zeichenfolge kurze zusammenfassung des artikels erstellt am datum zeitstempel zur kennzeichnung der erstellung des elements aktualisiert am datum zeitstempel für das letzte update 2\ sammlung benutzer diese sammlung verwaltet benutzerinformationen und authentifizierungsdetails feld typ einzelheiten id objekt id automatisch generierte eindeutige kennung benutzername zeichenfolge eindeutiger identifikator für den benutzer e mail zeichenfolge eindeutige e mail adresse passwort hash zeichenfolge sicher gehashte passwort erstellt am datum zeitstempel der kontoerstellung aktualisiert am datum zeitstempel der letzten kontaktualisierung fügen sie diese sammlungen manuell im back4app dashboard hinzu, indem sie eine neue klasse für jede erstellen und die jeweiligen felder definieren neue klasse erstellen erstellen sie jedes feld, indem sie seinen typ auswählen, einen namen angeben, bei bedarf standardwerte hinzufügen und angeben, ob es erforderlich ist spalte erstellen nutzung des back4app ai agenten zur schemaerstellung der back4app ai agent vereinfacht die schemaerstellung direkt von ihrem dashboard aus indem sie einen beschreibenden prompt bereitstellen, der ihre gewünschten sammlungen und felder umreißt, kann der ai agent automatisch ihr datenbankschema erstellen so verwenden sie den ai agenten zugriff auf den ai agenten navigieren sie zum abschnitt ai agent in ihrem back4app dashboard beschreiben sie ihr schema geben sie einen detaillierten prompt ein, der die sammlungen und felder angibt, die sie benötigen überprüfen und anwenden bewerten sie das vorgeschlagene schema und wenden sie die änderungen an ihrem projekt an beispiel prompt create the following collections in my back4app project 1\) collection items \ fields \ id objectid (auto generated) \ title string \ description string \ created at date (auto generated) \ updated at date (auto updated) 2\) collection users \ fields \ id objectid (auto generated) \ username string (unique) \ email string (unique) \ password hash string \ created at date (auto generated) \ updated at date (auto updated) diese methode stellt sicher, dass ihr schema sowohl konsistent als auch optimiert für die bedürfnisse der anwendung ist schritt 3 – aktivierung der admin app und durchführung von crud operationen übersicht über die admin oberfläche die admin app von back4app ist ein intuitives, no code tool, das es ihnen ermöglicht, backend daten mühelos durch drag and drop operationen zu verwalten es vereinfacht das erstellen, lesen, aktualisieren und löschen von datensätzen aktivierung der admin app gehe zum menü “mehr” auf deinem back4app dashboard wähle “admin app” und klicke auf “admin app aktivieren ” admin anmeldeinformationen einrichten erstelle einen ersten admin benutzer, der auch standardrollen wie b4aadminuser zusammen mit systemkollektionen konfiguriert admin app aktivieren nach der aktivierung melde dich bei der admin app an, um deine daten zu verwalten admin app dashboard nutzung der admin app für crud aufgaben innerhalb der admin app kannst du datensätze hinzufügen klicke auf “datensatz hinzufügen” in einer beliebigen sammlung (wie artikel), um neue einträge zu erstellen datensätze anzeigen/ändern wähle einen datensatz aus, um ihn zu überprüfen oder seine details zu ändern datensätze entfernen lösche datensätze, die nicht mehr benötigt werden diese schnittstelle verbessert das benutzererlebnis erheblich, indem sie datenoperationen unkompliziert gestaltet schritt 4 – integration von meteor mit back4app jetzt, da dein backend über die admin app konfiguriert und verwaltet wird, ist es an der zeit, deine meteor anwendung mit back4app zu verbinden verwendung von rest apis in meteor du kannst dich mit back4app integrieren, indem du rest api aufrufe machst beispiel daten über rest abrufen im folgenden finden sie ein beispielcode snippet, um elemente von back4app in einer meteor methode abzurufen // /imports/api/items js import { meteor } from 'meteor/meteor'; import { http } from 'meteor/http'; meteor methods({ 'items fetch'() { try { const response = http get('https //parseapi back4app com/classes/items', { headers { 'x parse application id' 'your application id', 'x parse rest api key' 'your rest api key' } }); return response data results; } catch (error) { throw new meteor error('fetch failed', 'unable to fetch items '); } } }); integrieren sie ähnliche rest aufrufe in ihre meteor komponenten oder methoden zum erstellen, aktualisieren und löschen von datensätzen schritt 5 – sicherung ihres backends implementierung von zugriffskontrolllisten (acls) schützen sie ihre daten, indem sie acls ihren objekten zuweisen zum beispiel, um ein element zu erstellen, das nur für seinen besitzer sichtbar ist async function createsecureitem(itemdata, owneruser) { const itempayload = { title itemdata title, description itemdata description, acl { \[owneruser id] { read true, write true }, ' ' { read false, write false } } }; try { const response = await fetch('https //parseapi back4app com/classes/items', { method 'post', headers { 'x parse application id' 'your application id', 'x parse rest api key' 'your rest api key', 'content type' 'application/json' }, body json stringify(itempayload) }); const data = await response json(); return data; } catch (error) { console error('error creating secure item ', error); } } konfigurieren von klassenebenenberechtigungen (clps) richten sie in ihrem back4app dashboard clps für jede sammlung ein, um die standardmäßigen zugriffsregeln zu steuern dieser schritt stellt sicher, dass nur autorisierte benutzer auf sensible daten zugreifen können schritt 6 – verwaltung der benutzerauthentifizierung einrichten von meteor benutzerkonten back4app nutzt die benutzerklasse von parse für die authentifizierung, aber in meteor können sie die benutzerregistrierung und anmeldung mit standardmäßigen rest aufrufen verwalten beispiel benutzerregistrierung über rest // /imports/api/auth js import { http } from 'meteor/http'; export const signupuser = async (username, password, email) => { try { const response = await http post('https //parseapi back4app com/users', { headers { 'x parse application id' 'your application id', 'x parse rest api key' 'your rest api key', 'content type' 'application/json' }, data { username, password, email } }); return response data; } catch (error) { throw new meteor error('signup failed', error message); } }; implementieren sie ähnliche methoden für die benutzeranmeldung und das sitzungsmanagement zusätzliche funktionen wie e mail verifizierung und passwortzurücksetzungen können über das back4app dashboard verwaltet werden schritt 7 – bereitstellung ihres meteor frontends die webbereitstellungsfunktion von back4app erleichtert das hosting ihrer meteor anwendung, indem sie mit einem github repository verknüpft wird befolgen sie diese schritte, um ihre meteor app bereitzustellen 7 1 erstellen sie ihren produktionsbuild öffnen sie ein terminal in ihrem projektverzeichnis bauen sie ihre meteor app meteor build /output directory dieser befehl erstellt ein build verzeichnis, das optimierte statische assets enthält bestätigen sie den build stellen sie sicher, dass die build ausgabe ein index html und erforderliche asset verzeichnisse enthält 7 2 organisieren und hochladen ihres codes ihr github repository sollte den vollständigen quellcode ihrer meteor anwendung enthalten eine typische struktur könnte sein basic crud app meteor/ ├── meteor/ ├── client/ │ └── main html ├── server/ │ └── main js ├── imports/ │ ├── api/ │ │ ├── items js │ │ └── auth js │ └── startup/ │ └── index js ├── package json └── readme md beispiel datei /imports/api/items js // /imports/api/items js import { meteor } from 'meteor/meteor'; import { http } from 'meteor/http'; meteor methods({ 'items fetch'() { try { const response = http get('https //parseapi back4app com/classes/items', { headers { 'x parse application id' 'your application id', 'x parse rest api key' 'your rest api key' } }); return response data results; } catch (error) { throw new meteor error('fetch failed', 'unable to retrieve items '); } } }); committe deinen code auf github initialisiere git in deinem projektordner (falls nicht geschehen) git init füge alle quelldateien hinzu git add committe deine änderungen git commit m "initialer meteor crud app commit" erstelle ein github repository (z b basic crud app meteor ) push deinen code git remote add origin https //github com/your username/basic crud app meteor git git push u origin main 7 3 verbindung von github mit der back4app webbereitstellung zugriff auf die webbereitstellung melde dich bei back4app an, navigiere zu deinem basic crud app meteor projekt und klicke auf die webbereitstellung option verlinke dein github konto befolge die anweisungen auf dem bildschirm, um dein github konto zu integrieren wähle das repository und den branch aus wähle dein repository (z b basic crud app meteor ) und den branch, der deinen code enthält (z b main ) 7 4 bereitstellungskonfiguration konfigurieren sie die folgenden einstellungen build befehl wenn ihr repository keinen vorgebauten ordner hat, geben sie den build befehl an (z b meteor build /output directory ) ausgabeverzeichnis geben sie das verzeichnis an (z b den ausgabeverzeichnis), das ihre statischen assets enthält umgebungsvariablen fügen sie alle erforderlichen api schlüssel oder konfigurationen hinzu 7 5 dockerisierung ihrer meteor app (optional) wenn docker ihre bevorzugte bereitstellungsmethode ist, fügen sie eine dockerfile wie unten hinzu \# use the official node image as a base from node 16 alpine as build \# set the working directory workdir /app \# copy package files and install dependencies copy package json / run npm install \# copy the app source code copy \# build the meteor app run meteor build /output directory \# serve with nginx from nginx\ stable alpine copy from=build /app/output/bundle/programs/web browser /usr/share/nginx/html expose 80 cmd \["nginx", " g", "daemon off;"] wählen sie die docker bereitstellungsoption in back4app, wenn sie sich für die containerisierung entscheiden 7 6 abschluss ihrer bereitstellung anwendung bereitstellen klicken sie auf die bereitstellen schaltfläche, nachdem alle konfigurationen abgeschlossen sind build überwachen back4app wird ihren code abrufen, den build befehl ausführen und ihre app bereitstellen zugriff auf ihre url nach der bereitstellung wird back4app eine url bereitstellen, unter der ihre meteor app live ist 7 7 überprüfung der bereitstellung besuchen sie die url öffnen sie die bereitgestellte url in ihrem browser funktionalität testen überprüfen sie, ob alle routen, stile und skripte korrekt funktionieren bei bedarf debuggen verwenden sie die entwicklertools des browsers und die back4app protokolle, um probleme zu beheben schritt 8 – abschließende gedanken und zukünftige verbesserungen herzlichen glückwunsch! sie haben erfolgreich eine vollständige crud anwendung mit meteor erstellt und sie mit back4app integriert sie haben ein projekt namens basic crud app meteor , ein robustes datenbankschema für artikel und benutzer entworfen und die daten über die admin app verwaltet zusätzlich haben sie ihr meteor frontend mit back4app über rest apis integriert und sicherheitsmaßnahmen zum schutz der daten angewendet nächste schritte erweitern sie ihr frontend fügen sie funktionen wie detailansichten, suchfunktionen und echtzeit updates hinzu implementieren sie erweiterte backend logik erwägen sie die verwendung von meteor methoden für komplexere operationen oder die integration zusätzlicher drittanbieter apis konsultieren sie weitere ressourcen erforschen sie die back4app dokumentation https //www back4app com/docs und meteor anleitungen https //docs meteor com/ für tiefere einblicke in leistung und anpassung viel spaß beim programmieren und beim bauen mit meteor und back4app!