Quickstarters
Feature Overview
Wie man ein Backend für Python erstellt?
40 min
einführung in diesem schritt für schritt tutorial lernen sie, wie sie ein vollständiges backend für python anwendungen mit back4app erstellen wir werden die integration wesentlicher back4app funktionen durchgehen – wie datenbankverwaltung, cloud code funktionen, rest und graphql apis, benutzerauthentifizierung und echtzeitanfragen – um ein sicheres, skalierbares und robustes backend zu erstellen, das nahtlos mit ihrem python code kommuniziert python ist eine beliebte wahl unter programmiersprachen für die backend entwicklung, da es einfachheit und die möglichkeit bietet, die serverseite mühelos zu verwalten frameworks und bibliotheken wie django, flask und mehr haben python schon lange zu einer bevorzugten wahl für webentwicklungsprozesse gemacht durch die nutzung von back4app kann ein python entwickler schnell ein datenbankschema einrichten, die datenintegrität sicherstellen und sogar aufgaben im bereich maschinelles lernen integrieren, ohne komplexe infrastruktur verwalten zu müssen auf dem weg dorthin werden sie praktische erfahrungen mit wichtigen funktionen sammeln, wie z b erweiterten sicherheitsfunktionen, der planung von aufgaben mit cloud jobs und der einrichtung von webhooks für externe integrationen am ende dieses tutorials sind sie gut vorbereitet, um diese grundlegende struktur in eine produktionsbereite python backend anwendung zu erweitern oder problemlos mit anderen tools wie docker und kubernetes zu integrieren, während ihr projekt wächst dies wird ihre reise in die python backend entwicklung mit einer zuverlässigen plattform und robusten python bibliotheken in gang setzen voraussetzungen um dieses tutorial abzuschließen, benötigen sie ein back4app konto und ein neues back4app projekt erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app melden sie sich kostenlos an, wenn sie dies noch nicht getan haben, und erstellen sie ein neues projekt python 3 x installiert stellen sie sicher, dass sie python 3 x auf ihrem computer eingerichtet haben python herunterladen https //www python org/downloads/ das parse python sdk installieren sie es über pip mit pip install parse rest wir werden dieses sdk für dateninteraktionen verwenden vertrautheit mit grundlegenden python konzepten wenn sie neu in python sind, überprüfen sie die offizielle python dokumentation https //docs python org/3/ oder ein anfängertutorial wenn sie diese voraussetzungen erfüllen, können sie folgen, während wir erkunden, wie man ein backend für python auf back4app erstellt schritt 1 – einrichten des back4app projekts ein neues projekt erstellen der erste schritt beim erstellen ihres python backends auf back4app besteht darin, ein neues projekt zu erstellen wenn sie noch keines erstellt haben, folgen sie diesen schritten melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf die schaltfläche „neue app“ in ihrem back4app dashboard geben sie ihrer app einen namen (z b „python backend tutorial“) sobald das projekt erstellt ist, sehen sie es in ihrem back4app dashboard aufgeführt dieses projekt wird die grundlage für alle backend konfigurationen sein, die in diesem tutorial besprochen werden verbinden sie das parse sdk back4app basiert auf der parse plattform, um ihre daten zu verwalten, echtzeitfunktionen bereitzustellen, die benutzerauthentifizierung zu handhaben und mehr um ihren python code mit back4app zu verbinden, müssen sie das relevante parse sdk installieren und es mit den anmeldeinformationen aus ihrem back4app dashboard initialisieren holen sie sich ihre parse schlüssel navigieren sie in ihrem back4app dashboard zu den app einstellungen oder dem sicherheits und schlüssel bereich, um ihre anwendungs id und den rest api schlüssel sie finden auch die parse server url (häufig https //parseapi back4app com ) installieren sie das parse rest python sdk pip install parse rest initialisieren sie parse in ihrem python skript typischerweise würden sie eine datei (z b parse config py ) in ihrem projekt erstellen parse config py # parse config py from parse rest connection import register \# replace the placeholders with your back4app credentials application id = "your application id" rest api key = "your rest api key" parse server url = "https //parseapi back4app com" \# the register function initializes the connection register(application id, rest api key, master key=none) dieser code stellt sicher, dass, wann immer sie ihr parse config modul an anderer stelle in ihrer python anwendung importieren, es vorkonfiguriert ist, um sich mit ihrer spezifischen back4app instanz zu verbinden sie haben nun eine sichere verbindung zwischen ihrem python code und dem back4app backend hergestellt schritt 2 – einrichten der datenbank ein robustes datenbankschema ist entscheidend für die entwicklung von python backends die datenverwaltungsfunktionen von back4app ermöglichen es ihnen, tabellen (klassen), felder und beziehungen zu definieren, sodass sie daten in ihrem python web framework oder in anderen python bibliotheken, die sie wählen, einfach speichern und abrufen können erstellen eines datenmodells back4app erstellt automatisch klassenschemas, wenn sie zum ersten mal ein objekt aus dem code speichern, oder sie können ein schema im dashboard definieren navigieren sie zum abschnitt „datenbank“ in ihrem back4app dashboard erstellen sie eine neue klasse (z b „todo“) und fügen sie relevante spalten hinzu, wie titel (string) und iscompleted (boolean) erstellen eines datenmodells mit dem ki agenten der ki agent von back4app kann ihnen helfen, schnell ein datenbankschema zu erstellen öffnen sie den ki agenten von ihrem app dashboard beschreiben sie ihr datenmodell in natürlicher sprache (z b „erstellen sie eine todo app mit einem vollständigen klassenschema “) lassen sie den ki agenten ihr schema automatisch generieren daten lesen und schreiben mit dem python parse sdk sobald ihr schema bereit ist, ist das speichern und abfragen von daten unkompliziert zum beispiel models py from parse rest datatypes import object import parse config # ensure parse config is imported class todo(object) pass def create todo item(title, is completed=false) new todo = todo(title=title, iscompleted=is completed) new todo save() print("todo saved successfully ", new todo objectid) def fetch todos() return todo query all() \# usage \# create todo item("buy groceries", false) \# results = fetch todos() \# for todo in results \# print(todo title, todo iscompleted) daten lesen und schreiben mit der rest api wenn sie lieber über rest interagieren, können sie anfragen direkt senden curl x post \\ h "x parse application id your application id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"title" "buy groceries", "iscompleted" false}' \\ https //parseapi back4app com/classes/todo daten lesen und schreiben mit der graphql api back4app bietet auch einen graphql endpunkt zum abfragen und ändern von daten mutation { createtodo(input { fields { title "clean the house" iscompleted false } }) { todo { objectid title iscompleted } } } arbeiten mit live abfragen (optional) live abfragen ermöglichen es ihnen, echtzeit updates zu erhalten, wann immer sich daten ändern um sie zu aktivieren aktivieren sie live abfragen in ihren back4app servereinstellungen verwenden sie einen python websocket ansatz um sich für änderungen anzumelden obwohl das python sdk für live abfragen von der community betrieben wird, können sie eine websocket bibliothek integrieren, wenn ihre anwendung echtzeit updates erfordert schritt 3 – anwendung von sicherheit mit acls und clps kurze übersicht back4app bietet zugriffskontrolllisten (acls) und klassenebene berechtigungen (clps) an, um ihnen zu helfen, die datenintegrität sicherzustellen diese funktionen definieren, wie öffentliche benutzer oder authentifizierte benutzer auf daten zugreifen oder diese ändern können einrichten von klassenebene berechtigungen gehen sie zu ihrem back4app dashboard , wählen sie ihre app aus und öffnen sie den datenbank bereich wählen sie eine klasse (z b „todo“) gehen sie zu den klassenebene berechtigungen und konfigurieren sie regeln für öffentliche oder authentifizierte benutzer konfigurieren von acls im code acls sind feingranulare berechtigungen, die auf einzelnen objekten festgelegt sind zum beispiel from parse rest datatypes import object, acl from parse rest user import user import parse config class todoacl(object) pass def create private todo(title, owner) todo = todoacl(title=title) \# create acl that allows only the owner read/write acl = acl() acl set read access(owner objectid, true) acl set write access(owner objectid, true) todo acl = acl todo save() return todo mit acls und clps können sie ein gleichgewicht zwischen sicherheit und benutzerfreundlichkeit beim erstellen ihrer python anwendungen finden schritt 4 – schreiben von cloud code funktionen warum cloud code cloud code ermöglicht es ihnen, wichtige geschäftslogik auf die serverseite auszulagern dies könnte validierungen, trigger oder komplexe aufgaben wie die integration von machine learning tools oder externen apis mit ihrer python backend entwicklung umfassen beispiel funktion sie könnten ihre funktionen in main js (javascript basierter cloud code) auf back4app schreiben beachten sie, dass während sie ihre anwendung in python entwickeln, die cloud code umgebung auf back4app node js/javascript verwendet sie können diese funktionen aus ihrem python code oder einem anderen client aufrufen // main js parse cloud define("calculatetextlength", async (request) => { const { text } = request params; if (!text) { throw new error("no text provided"); } return { length text length }; }); sie können diese funktion mit den rest oder graphql funktionen von python aufrufen import requests def get text length(text) url = "https //parseapi back4app com/functions/calculatetextlength" headers = { "x parse application id" "your app id", "x parse rest api key" "your rest api key", "content type" "application/json" } response = requests post(url, headers=headers, json={"text" text}) data = response json() return data get("result", {}) \# usage length info = get text length("hello back4app") print(length info get("length")) bereitstellung und npm der cloud code von back4app wird mit dem back4app cli https //www back4app com/docs/local development/parse cli oder über das dashboard bereitgestellt sie können npm pakete installieren (z b für datenmanipulation, externe api aufrufe) und diese in ihrer main js dieser ansatz hält ihren code effizient und sicher auf der serverseite schritt 5 – authentifizierung konfigurieren benutzerauthentifizierung aktivieren oder einrichten back4app nutzt die parse user klasse zur authentifizierung dies verwaltet automatisch die passwort hashing, sitzungstoken und mehr sie können anmeldungen, logins oder passwortzurücksetzungen mit minimalem aufwand verwalten registrieren und anmelden von python from parse rest user import user import parse config def sign up user(username, password, email) new user = user signup(username, password, email=email) print("user signed up successfully ", new user objectid) return new user def log in user(username, password) logged user = user login(username, password) print("user logged in ", logged user username) return logged user sitzungen werden automatisch von parse verwaltet sie können den eingeloggenen benutzer verfolgen und logout() bei bedarf aufrufen für weitere details konsultieren sie die offiziellen benutzerklassendokumente https //www back4app com/docs/platform/users soziale anmeldung sie können beliebte anbieter (wie facebook oder google) integrieren, indem sie oauth workflows konfigurieren oder spezialisierte adapter verwenden weitere informationen finden sie in den dokumenten zur sozialen anmeldung https //www back4app com/docs/platform/sign in with apple für weitere details zur einrichtung dieser funktionen in ihrem python projekt schritt 6 – dateispeicherung verwalten dateispeicherung einrichten die parse plattform umfasst eine native dateispeicherung import requests import parse config def upload file(file path) file name = file path split('/')\[ 1] url = f"https //parseapi back4app com/files/{file name}" headers = { "x parse application id" "your app id", "x parse rest api key" "your rest api key", "content type" "image/jpeg" # or other mime type } with open(file path, 'rb') as f response = requests post(url, headers=headers, data=f) return response json() get('url') beispiel sie können diese datei an ein parse objekt anhängen, indem sie ihre url speichern dies hält ihre daten konsistent, während ihre medien sicher von back4app gehostet werden sicherheitsüberlegungen sie können steuern, wer dateien hochladen oder darauf zugreifen kann, indem sie die einstellungen ihres parse servers so konfigurieren, dass nur authentifizierte benutzer zugelassen werden dieser ansatz stellt sicher, dass ihre produktions python anwendungen sicher bleiben schritt 7 – e mail verifizierung und passwortzurücksetzung übersicht e mail verifizierung und passwortzurücksetzungen sind entscheidend für das benutzermanagement sie helfen, die identität der benutzer zu bestätigen und die kontosicherheit aufrechtzuerhalten back4app dashboard konfiguration e mail verifizierung aktivieren in app einstellungen > e mail einstellungen konfigurieren sie die e mail vorlagen, wie die „von“ adresse und die anweisungen zur passwortzurücksetzung code implementierung von python aus können sie passwortzurücksetzungs e mails über den rest endpunkt oder parse bibliotheken auslösen zum beispiel curl x post \\ h "x parse application id your app id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"email" "user\@example com"}' \\ https //parseapi back4app com/requestpasswordreset dies gewährleistet einen nahtlosen ablauf für passwortzurücksetzungen direkt von ihrem python backend oder einer anderen schnittstelle schritt 8 – aufgabenplanung mit cloud jobs was cloud jobs tun cloud jobs ermöglichen es ihnen, aufgaben zu automatisieren, wie das bereinigen alter datensätze oder das erstellen regelmäßiger berichte diese laufen auf der infrastruktur von back4app in festgelegten intervallen beispiel in ihrer main js parse cloud job('cleanupoldtodos', async (request) => { const todo = parse object extend('todo'); const query = new parse query(todo); const now = new date(); const thirty days = 30 24 60 60 1000; const cutoff = new date(now thirty days); query lessthan('createdat', cutoff); try { const oldtodos = await query find({ usemasterkey true }); await parse object destroyall(oldtodos, { usemasterkey true }); return `deleted ${oldtodos length} old todos `; } catch (err) { throw new error('error during cleanup ' + err message); } }); sie können diesen job dann so planen, dass er täglich oder wöchentlich über den background jobs abschnitt des back4app dashboards ausgeführt wird schritt 9 – integration von webhooks definition webhooks ermöglichen es ihrer back4app app, externe dienste zu benachrichtigen, wenn bestimmte ereignisse eintreten dies ist nützlich für die integration mit zahlungs gateways oder analyseplattformen und erweitert ihre entwicklungsprozesse konfiguration navigieren zu webhooks in ihrem back4app dashboard fügen sie einen neuen webhook endpunkt hinzu (z b https //your service com/webhook endpoint ) wählen sie die ereignisse aus, die den webhook auslösen (z b objekterstellung oder aktualisierungen) sie können auch webhooks in cloud code triggern wie beforesave oder aftersave definieren, um daten an externe apis zu posten schritt 10 – erkundung des back4app admin panels wo man es findet die back4app admin app ist eine webbasierte verwaltungsoberfläche sie ermöglicht ihrem team, crud operationen durchzuführen, daten zu verwalten und tägliche aufgaben zu erledigen, ohne zusätzlichen code schreiben zu müssen dies kann ihren entwicklungsprozess für das python backend optimieren funktionen aktivieren die admin app von app dashboard > mehr > admin app und folgen sie den schritten erstellen sie den ersten admin benutzer eine neue rolle ( b4aadminuser ) und klassen werden automatisch zu ihrem schema hinzugefügt wählen sie eine subdomain für ihre admin oberfläche und schließen sie ab melden sie sich dann an, um auf ihre neue admin app zuzugreifen die admin app erleichtert das aktualisieren oder entfernen von datensätzen und das verwalten ihrer daten mit den richtigen zugriffskontrollen ist es sicher, sie mit projektmanagern oder stakeholdern zu teilen fazit indem sie diesem leitfaden folgen, wie man ein backend für python erstellt, haben sie ein sicheres backend für python anwendungen auf back4app erstellt eine datenbank mit flexiblen schemata und beziehungen konfiguriert echtzeitabfragen für sofortige datenaktualisierungen implementiert (optional mit live queries) sicherheitsmaßnahmen mit acls und clps angewendet, um daten zu schützen cloud code in javascript geschrieben, um serverseitige logik zu handhaben, die einfach von python aufgerufen werden kann benutzerauthentifizierung mit e mail verifizierung und passwortzurücksetzungsabläufen eingerichtet datei uploads in ihrem python code mit optionaler dateisicherheit behandelt wiederkehrende aufgaben für automatisierte aufgaben geplant externe dienste mit webhooks integriert das admin panel für datenmanagement und zusammenarbeit erkundet mit einer soliden python codebasis und einem robusten back4app backend sind sie nun in der lage, komplexe datenstrukturen zu bewältigen, frameworks wie django und flask zu integrieren und sogar maschinelles lernen zu implementieren python bietet unzählige möglichkeiten, und die kombination mit back4app bedeutet, dass sie schnell iterieren können, während sie sich auf die kernlogik ihres geschäfts konzentrieren, anstatt sich um die serverwartung zu kümmern nächste schritte erstellen sie eine produktionsbereite python app durch verfeinerung ihres datenbankschemas, hinzufügen von caching und verwaltung von leistungsoptimierungen erforschen sie erweiterte funktionen wie rollenbasierte zugriffskontrolle, erweiterte protokollierung oder die verbindung von drittanbieter apis für analysen überprüfen sie die offizielle dokumentation von back4app für tiefere einblicke in sicherheit, leistungsoptimierung und protokollanalyse experimentieren sie mit tools wie docker und kubernetes um ihre anwendung nach bedarf zu containerisieren und zu skalieren durch die nutzung von pythons leistungsstarken bibliotheken und der skalierbaren infrastruktur von back4app können sie ihre backend entwicklungsreise mit zuversicht beschleunigen