Quickstarters
Feature Overview
Wie man ein Backend für ASP.NET Core erstellt?
29 min
einführung in diesem tutorial lernen sie, wie sie ein backend für asp net core mit back4app erstellen durch die integration der wesentlichen funktionen von back4app—wie datenbankverwaltung, cloud code, rest und graphql apis, benutzerauthentifizierung und echtzeitanfragen—erhalten sie eine vollständige backend lösung für ihre asp net core anwendungen dieser ansatz unterstützt den aufbau skalierbarer webanwendungen und die handhabung der serverseitigen logik mit minimalem aufwand mit back4app können sie die backend entwicklung für ihr asp net core projekt beschleunigen sie profitieren von einer open source plattform, die eine zuverlässige web api infrastruktur, datenbankverbindungen und robuste cloud funktionen unterstützt am ende dieses tutorials haben sie eine funktionierende grundlage für ein sicheres und erweiterbares backend, das verbesserte benutzererfahrungen bietet und echtzeitdaten verarbeitet sie können dann ihre net core lösung erweitern oder bei bedarf mit anderen diensten integrieren voraussetzungen ein back4app konto und ein neues back4app projekt erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app wenn sie kein konto haben, können sie eines kostenlos erstellen asp net core entwicklungsumgebung stellen sie sicher, dass das net sdk (version 6 0 oder höher) installiert ist download net https //dotnet microsoft com/en us/download vertrautheit mit c# und asp net core offizielle asp net core dokumentation https //learn microsoft com/en us/aspnet/core/?view=aspnetcore 6 0 optional wenn sie planen, das parse net sdk zu verwenden, benötigen sie parse sdk dotnet https //github com/parse community/parse sdk dotnet oder verweise in ihrer csproj datei stellen sie sicher, dass sie alle diese voraussetzungen erfüllt haben, bevor sie beginnen ihr back4app projekt und die asp net core umgebung bereit zu haben, wird die schritte viel einfacher machen schritt 1 – erstellen eines neuen projekts auf back4app und verbinden warum dieser schritt? ihr asp net core backend beginnt mit einem back4app projekt dieses projekt ist ihre serverseitige grundlage, die ihre datenbank, sicherheitsregeln und app einstellungen verwaltet projekt erstellen melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf „neue app“ in ihrem dashboard benennen sie ihre app (z b „aspnetcore backend tutorial“) nach der erstellung sehen sie es in ihrem dashboard aufgelistet diese neue app ist ihr hauptzentrum für backend entwicklung aufgaben installation des parse net sdk (optional) während sie rest api oder graphql direkt verwenden können, kann das parse net sdk datenoperationen in ihren asp net core lösungen vereinfachen wenn sie es integrieren möchten fügen sie das parse sdk zu ihrem csproj oder über den nuget paket manager hinzu initialisieren sie das sdk in ihrer asp net core anwendung (z b program cs oder startup cs ) ersetzen sie die platzhalter durch die anmeldeinformationen aus den „app einstellungen“ > „sicherheit & schlüssel“ ihrer back4app app dies verbindet ihr asp net core projekt mit der server seite umgebung von back4app schritt 2 – datenbank einrichten 1\ erstellen eines datenmodells verwenden sie das back4app dashboard, um ihr klassenschema zu definieren zum beispiel eine todo klasse mit spalten wie title (string) und iscompleted (boolean) 2\ erstellen eines datenmodells mit dem ki agenten öffnen sie den ki agenten in ihrem back4app dashboard und beschreiben sie ihr datenmodell zum beispiel „erstellen sie eine neue todo klasse für meine asp net core anwendungen “ der ki agent richtet dann das schema für sie ein 3\ daten lesen und schreiben mit dem parse net sdk so könnten sie todo elemente in c# erstellen und abrufen using parse; // create a new todo public async task\<parseobject> createtodo(string title, bool iscompleted) { var todo = new parseobject("todo") { { "title", title }, { "iscompleted", iscompleted } }; return await todo saveasync(); } // fetch all todos public async task\<ienumerable\<parseobject>> fetchtodos() { var query = new parsequery\<parseobject>("todo"); return await query findasync(); } 4\ daten lesen und schreiben mit der rest api alternativ können sie einen rest api ansatz verwenden curl x post \\ h "x parse application id your application id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"title" "buy groceries", "iscompleted" false}' \\ https //parseapi back4app com/classes/todo 5\ daten lesen und schreiben mit der graphql api um graphql , senden sie abfragen oder mutationen an den back4app graphql endpunkt mutation { createtodo(input { fields { title "clean the house" iscompleted false } }) { todo { objectid title iscompleted } } } 6\ arbeiten mit live abfragen aktivieren sie echtzeit updates, indem sie live abfragen in ihrem dashboard aktivieren (unter servereinstellungen ) verwenden sie dann den net oder websocket ansatz, um sich anzumelden dies hält die daten in ihrer webanwendung ohne zusätzliche aufrufe aktuell schritt 3 – sicherheit mit acls und clps anwenden übersicht über acls und clps acls (zugriffskontrolllisten) sichern einzelne objekte clps (klassenebene berechtigungen) sichern ganze klassen dieser mehrschichtige ansatz hält daten in ihrer asp net core umgebung sicher einrichten von klassenebene berechtigungen öffnen sie die datenbank registerkarte in ihrem back4app dashboard wählen sie die todo klasse klicken sie auf klassenebene berechtigungen passen sie die lese /schreibrechte für öffentliche oder authentifizierte rollen an konfigurieren von acls im code mit dem parse net sdk können sie acls auf objektebene festlegen var todo = new parseobject("todo") { { "title", "private task" } }; // restrict read/write to only a particular user var acl = new parseacl(); acl setpublicreadaccess(false); acl setpublicwriteaccess(false); acl setreadaccess(user objectid, true); acl setwriteaccess(user objectid, true); todo acl = acl; await todo saveasync(); schritt 4 – schreiben von cloud code funktionen warum cloud code? cloud code läuft auf der server seite , von back4app dies ist ideal für validierungen, trigger oder zusätzliche logik für ihr asp net core projekt sie können sensible prozesse sicher und vom client fernhalten beispiel für eine cloud funktion // main js example parse cloud define('calculatetextlength', async (request) => { const { text } = request params; if (!text) { throw new error('no text provided'); } return { length text length }; }); bereitstellung cloud code bereitstellen über back4app cli b4a deploy dashboard code in cloud code > funktionen einfügen und auf bereitstellen klicken cloud funktionen aufrufen in net public async task\<dictionary\<string, object>> gettextlength(string text) { var parameters = new dictionary\<string, object> { { "text", text } }; var result = await parsecloud callfunctionasync\<dictionary\<string, object>>("calculatetextlength", parameters); return result; } oder über rest curl x post \\ h "x parse application id your app id" \\ h "x parse rest api key your rest api key" \\ h "content type application/json" \\ d '{"text" "hello back4app"}' \\ https //parseapi back4app com/functions/calculatetextlength schritt 5 – authentifizierung konfigurieren benutzerauthentifizierung aktivieren asp net core kann seine eigene identität verwalten wenn sie möchten, können sie dies jedoch an die user klasse von parse auslagern back4app kümmert sich um die passwort hashing, rest api sitzungen und andere sicherheitsdetails // sign up public async task signupuser(string username, string password, string email) { var user = new parseuser { username = username, password = password, email = email }; await user signupasync(); } // log in public async task\<parseuser> loginuser(string username, string password) { return await parseuser loginasync(username, password); } soziale anmeldung integrieren sie facebook , google , oder andere anbieter, wenn gewünscht, indem sie die oauth einstellungen im back4app dashboard konfigurieren weitere informationen finden sie in den dokumentationen zur sozialen anmeldung https //www back4app com/docs/platform/sign in with apple schritt 8 – aufgaben mit cloud jobs planen hintergrundaufgaben automatisieren verwenden sie cloud jobs, um wiederkehrende aufgaben auszuführen, wie das löschen alter daten oder das versenden von erinnerungen zum beispiel, cleanupoldtodos // main js parse cloud job('cleanupoldtodos', async (request) => { const todo = parse object extend('todo'); const query = new parse query(todo); const now = new date(); const thirty days = 30 24 60 60 1000; const cutoff = new date(now thirty days); query lessthan('createdat', cutoff); const oldtodos = await query find({ usemasterkey true }); await parse object destroyall(oldtodos, { usemasterkey true }); return `deleted ${oldtodos length} old todos `; }); legen sie den zeitplan unter servereinstellungen > hintergrundjobs im back4app dashboard fest schritt 9 – webhooks integrieren webhooks verwenden webhooks ermöglichen es ihrem asp net core backend, externe dienste aufzurufen, wann immer sich daten ändern zum beispiel, benachrichtigen sie einen slack kanal, wenn ein neuer todo erstellt wird navigieren sie zu webhooks unter mehr > webhooks fügen sie einen neuen endpunkt hinzu wählen sie das ereignis (z b create todo ) schritt 10 – das back4app admin panel erkunden übersicht die back4app admin app hilft nicht technischen benutzern, daten (crud) zu verwalten, ohne auf den code zugreifen zu müssen es ist modellzentriert und unkompliziert aktivieren sie es unter app dashboard > mehr > admin app > admin app aktivieren erstellen sie einen admin benutzer und wählen sie eine subdomain melden sie sich dann mit ihren neuen anmeldeinformationen an mit der admin app können sie und ihr team wichtige datenaufgaben schnell erledigen, die zusammenarbeit fördern und entwicklungszeit freisetzen fazit sie haben gelernt, wie man ein backend für asp net core mit back4app erstellt, um daten, sicherheit und funktionalität zu optimieren durch die kombination einer open source plattform mit ihren net core fähigkeiten haben sie jetzt eine skalierbare datenbankstruktur mit acls und clps echtzeit live abfragen für sofortige datenaktualisierungen cloud code für sichere serverseitige logik integrierte web api endpunkte für ihren webentwicklungsfluss automatisierte cloud jobs und webhooks zur erweiterung ihres backends ein benutzerfreundliches admin panel zur verwaltung von daten mit diesen grundlagen können sie vollwertige asp net core anwendungen entwickeln, die erstklassige benutzererlebnisse bieten und problemlos mit großem datenverkehr umgehen nächste schritte in produktion gehen sicherheitsregeln verstärken, leistung optimieren und back4app analysen nutzen erweiterte funktionen hinzufügen mit rollen, rollenbasiertem zugriff oder 3rd party apis (z b stripe, slack) experimentieren tiefer in cloud code eintauchen benutzerdefinierte trigger schreiben, mit externen diensten integrieren oder komplexe workflows verwalten offizielle back4app dokumentation überprüfen back4app dokumentation https //www back4app com/docs/ bietet anleitungen zur erweiterten nutzung ihr asp net core projekt erweitern mit reichhaltigeren mvc mustern, microservices oder spezialisierten authentifizierungsabläufen