Quickstarters
CRUD Samples
Wie man eine CRUD-App mit Flutter erstellt?
30 min
übersicht in diesem leitfaden werden sie eine flutter anwendung entwickeln, die grundlegende crud operationen – erstellen, lesen, aktualisieren und löschen – durch die nutzung von back4app als backend dienst verarbeitet wir werden sie durch die einrichtung eines back4app projekts, das entwerfen eines flexiblen datenschemas und die integration ihrer flutter app mit dem backend unter verwendung des parse sdk für flutter führen zunächst werden sie ein neues back4app projekt mit dem namen basic crud app flutter dieses projekt bietet eine zuverlässige datenspeicherlösung für ihre mobile anwendung anschließend definieren sie ihr datenmodell, indem sie sammlungen und felder entweder manuell oder mit hilfe des ki agenten von back4app erstellen als nächstes verwenden sie die intuitive back4app admin app, um ihre daten nahtlos zu verwalten schließlich verbinden sie ihre flutter anwendung mit back4app, indem sie das parse server sdk flutter paket verwenden, das sichere und effiziente crud operationen ermöglicht am ende dieses tutorials werden sie eine produktionsbereite flutter anwendung haben, die in der lage ist, grundlegende crud funktionen zusammen mit sicherer benutzerauthentifizierung und datenverwaltung durchzuführen wichtige erkenntnisse erstellen sie eine flutter app, die mit einem leistungsstarken backend interagiert lernen sie, ein skalierbares backend schema auf back4app zu entwerfen nutzen sie die back4app admin app für müheloses datenmanagement implementieren sie robuste sicherheitsmaßnahmen, einschließlich acls und benutzerauthentifizierung voraussetzungen bevor sie beginnen, stellen sie sicher, dass sie ein back4app konto mit einem aktiven projekt benötigen sie hilfe? besuchen sie erste schritte mit back4app https //www back4app com/docs/get started/new parse app eine flutter entwicklungsumgebung installieren sie flutter und wählen sie eine ide wie visual studio code oder android studio ein grundlegendes verständnis von flutter, dart und rest apis schauen sie sich die flutter dokumentation https //flutter dev/docs an, falls erforderlich schritt 1 – projektinitialisierung erstellen eines neuen back4app projekts melden sie sich bei ihrem back4app konto an klicken sie auf die schaltfläche „neue app“ auf ihrem dashboard benennen sie ihr projekt basic crud app flutter und folgen sie den anweisungen, um die einrichtung abzuschließen neues projekt erstellen nachdem ihr projekt erstellt wurde, wird es auf ihrem dashboard angezeigt, bereit für die backend konfiguration schritt 2 – gestaltung des datenmodells einrichten ihrer datenstrukturen für diese flutter anwendung werden sie mehrere sammlungen innerhalb ihres back4app projekts einrichten im folgenden finden sie beispiele für die wichtigsten sammlungen und felder, die zur unterstützung der crud funktionalität erforderlich sind 1 produktsammlung diese sammlung speichert details zu einzelnen produkten feld typ beschreibung id objekt id automatisch zugewiesene eindeutige kennung name zeichenfolge der name des produkts details zeichenfolge eine kurze beschreibung des produkts erstelltam datum zeitstempel, wann das produkt hinzugefügt wurde aktualisiertam datum zeitstempel, wann das produkt zuletzt aktualisiert wurde 2 benutzersammlung diese sammlung verwaltet benutzeranmeldeinformationen und authentifizierungsdetails feld typ beschreibung id objekt id automatisch generierte eindeutige kennung benutzername zeichenfolge einzigartiger benutzername für den benutzer e mail zeichenfolge eindeutige e mail adresse des benutzers passworthash zeichenfolge verschlüsseltes passwort für sichere authentifizierung erstelltam datum zeitstempel, wann das konto erstellt wurde aktualisiertam datum zeitstempel, wann das konto zuletzt aktualisiert wurde sie können diese sammlungen manuell im back4app dashboard erstellen neue klasse erstellen um felder hinzuzufügen, wählen sie einfach den datentyp aus, geben sie den feldnamen an, setzen sie einen standardwert, falls erforderlich, und markieren sie es als erforderlich spalte erstellen verwendung des ki agenten von back4app zur erstellung von schemata der integrierte ki agent in back4app kann ihr datenschema automatisch basierend auf ihrer beschreibung generieren und den einrichtungsprozess optimieren so verwenden sie den ki agenten zugriff auf den ki agenten öffnen sie ihr back4app dashboard und suchen sie den ki agenten in ihren projekteinstellungen beschreiben sie ihr schema geben sie eine detaillierte aufforderung an, die die sammlungen und felder beschreibt, die sie benötigen überprüfen und bestätigen sobald der ki agent ihre eingabe verarbeitet hat, überprüfen sie das vorgeschlagene schema und bestätigen sie, um es anzuwenden beispielaufforderung create the following collections in my back4app project 1\) collection products \ fields \ id objectid (auto generated) \ name string \ details string \ createdat date (auto generated) \ updatedat date (auto updated) 2\) collection users \ fields \ id objectid (auto generated) \ username string (unique) \ email string (unique) \ passwordhash string \ createdat date (auto generated) \ updatedat date (auto updated) dieser ansatz spart zeit und stellt sicher, dass ihr datenschema sowohl konsistent als auch optimiert ist schritt 3 – aktivierung der admin app und verwaltung von crud operationen einführung in die admin app die back4app admin app bietet eine no code oberfläche zur verwaltung ihrer backend daten ihre drag and drop funktionalität ermöglicht es ihnen, crud operationen wie erstellen, lesen, aktualisieren und löschen von datensätzen mühelos durchzuführen aktivierung der admin app navigieren sie zum menü „mehr“ in ihrem back4app dashboard wählen sie „admin app“ und klicken sie dann auf „admin app aktivieren “ richten sie ihre admin anmeldeinformationen ein indem sie ein erstes administratorkonto erstellen, das auch rollen wie b4aadminuser konfiguriert admin app aktivieren nach der aktivierung melden sie sich bei der admin app an, um ihre anwendungsdaten zu verwalten admin app dashboard verwalten von crud operationen innerhalb der admin app können sie einträge erstellen verwenden sie die option „datensatz hinzufügen“ in einer sammlung (z b produkte), um neue daten einzufügen einträge anzeigen und bearbeiten klicken sie auf einen datensatz, um details zu überprüfen oder felder zu aktualisieren einträge löschen entfernen sie datensätze, die nicht mehr benötigt werden diese benutzerfreundliche oberfläche vereinfacht den prozess der verwaltung ihrer backend daten schritt 4 – verbinden sie ihre flutter app mit back4app nachdem ihr backend konfiguriert ist, ist es an der zeit, ihre flutter anwendung mit back4app zu integrieren verwendung des parse sdk für flutter fügen sie die abhängigkeit hinzu öffnen sie ihre pubspec yaml und fügen sie das parse server sdk flutter paket hinzu dependencies flutter sdk flutter parse server sdk flutter ^3 1 0 initialisieren sie parse in ihrer app in ihrer main dart , initialisieren sie parse mit ihren back4app anmeldeinformationen import 'package\ flutter/material dart'; import 'package\ parse server sdk flutter/parse server sdk dart'; future\<void> main() async { widgetsflutterbinding ensureinitialized(); await parse() initialize( 'your application id', 'https //parseapi back4app com', clientkey 'your flutter key', debug true, ); runapp(myapp()); } class myapp extends statelesswidget { @override widget build(buildcontext context) { return materialapp( title 'basic crud app', home homepage(), ); } } crud operationen implementieren erstellen sie eine dart datei (z b product service dart ), um ihre crud aktionen zu verwalten import 'package\ parse server sdk flutter/parse server sdk dart'; class productservice { future\<list\<parseobject>> fetchproducts() async { final query = querybuilder\<parseobject>(parseobject('products')); final response = await query query(); if (response success && response results != null) { return response results as list\<parseobject>; } return \[]; } future\<void> addproduct(string name, string details) async { final product = parseobject('products') set('name', name) set('details', details); final response = await product save(); if (response success) { print('product added successfully '); } else { print('error adding product ${response error? message}'); } } future\<void> updateproduct(string objectid, string newname, string newdetails) async { final query = querybuilder\<parseobject>(parseobject('products')); query whereequalto('objectid', objectid); final response = await query first(); if (response != null && response success) { final product = response results! first as parseobject; product set('name', newname) set('details', newdetails); final saveresponse = await product save(); if (saveresponse success) { print('product updated '); } } } future\<void> deleteproduct(string objectid) async { final query = querybuilder\<parseobject>(parseobject('products')); query whereequalto('objectid', objectid); final response = await query first(); if (response != null && response success) { final product = response results! first as parseobject; final deleteresponse = await product delete(); if (deleteresponse success) { print('product deleted '); } } } } diese dienstdatei ermöglicht es ihrer flutter benutzeroberfläche, reibungslos mit ihrem back4app backend zu interagieren alternative verwendung von rest/graphql in flutter wenn sie sich entscheiden, das parse sdk nicht zu verwenden, können sie rest aufrufe mit paketen wie http das parse sdk wird jedoch für ein integrierteres erlebnis empfohlen schritt 5 – sicherung ihres backends zugriffskontrolllisten (acls) um ihre daten zu schützen, konfigurieren sie acls für ihre objekte erstellen sie beispielsweise ein produkt, das nur für seinen ersteller sichtbar ist import 'package\ parse server sdk flutter/parse server sdk dart'; future\<void> addprivateproduct(string name, string details, parseuser owner) async { final product = parseobject('products') set('name', name) set('details', details); final acl = parseacl(owner) setpublicreadaccess(false) setpublicwriteaccess(false); product setacl(acl); final response = await product save(); if (response success) { print('private product created '); } else { print('error ${response error? message}'); } } klassenebene berechtigungen (clps) konfigurieren sie in ihrem back4app dashboard clps, um standardmäßige sicherheitsregeln durchzusetzen, die sicherstellen, dass nur authentifizierte benutzer auf bestimmte sammlungen zugreifen oder diese ändern können schritt 6 – implementierung der benutzerauthentifizierung einrichten der benutzerregistrierung und anmeldung back4app nutzt die parse user klasse zur handhabung der authentifizierung implementieren sie in ihrer flutter app die benutzerregistrierung und anmeldung wie folgt import 'package\ parse server sdk flutter/parse server sdk dart'; class authservice { future\<void> registeruser(string username, string password, string email) async { final user = parseuser createuser(username, password, email); final response = await user signup(); if (response success) { print('user registered successfully!'); } else { print('registration failed ${response error? message}'); } } future\<void> loginuser(string username, string password) async { final user = await parseuser login(username, password); if (user success) { print('logged in as ${user result? username}'); } else { print('login error ${user error? message}'); } } } dieses setup umfasst die benutzerregistrierung, anmeldung und zusätzliche authentifizierungsverwaltung für ihre flutter anwendung schritt 7 – fazit und zukünftige verbesserungen herzlichen glückwunsch! sie haben erfolgreich eine auf flutter basierende crud anwendung integriert mit back4app erstellt in diesem tutorial haben sie ein projekt mit dem namen basic crud app flutter , sammlungen für produkte und benutzer definiert und ihr backend mit der admin app verwaltet zusätzlich haben sie ihre flutter app mit back4app unter verwendung des parse server sdk flutter pakets verbunden und dabei robuste sicherheit und benutzerauthentifizierung implementiert nächste schritte erweitern sie ihre app fügen sie funktionen wie erweiterte suche, detaillierte ansichten oder echtzeit updates hinzu verbessern sie die backend funktionalität erforschen sie cloud funktionen, integrationen von drittanbieter apis oder granularere rollenbasierte zugriffskontrollen weiter lernen überprüfen sie die back4app dokumentation https //www back4app com/docs und zusätzliche tutorials, um ihre anwendung weiter zu optimieren viel spaß beim programmieren und alles gute auf ihrer flutter entwicklungsreise!